Zum Inhalt springen

Wetter

Berlin--18 °CCottbusleicht bewölkt18 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos17 °C
Neuruppinwolkig19 °CGrünow bei Prenzlauwolkenlos17 °CPotsdamwolkenlos18 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlin--18 °CCottbusleicht bewölkt18 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos17 °C
    Neuruppinwolkig19 °CGrünow bei Prenzlauwolkenlos17 °CPotsdamwolkenlos18 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Wir müssen reden!
    • Wir müssen reden!
    Banner: Wir müssen reden!, Quelle: rbb Videos

    Logo: Wir müssen reden! Quelle: rbb

    Andreas Rausch und Britta Nothnagel (Quelle: rbb/Oliver Ziebe)
    Joint, Cannabis und Feuerzeug (Bild: picture alliance | CHROMORANGE / Christian Ohde)
    picture alliance | CHROMORANGE / Christian Ohde
    60 min | UT
    Bild: picture alliance | CHROMORANGE / Christian Ohde
    Logo der Sendung "Wir müssen reden!"; Quelle: rbb

    - Cannabis freigeben - überfällig oder gefährlich?

    Di 26.10.2021 | 20:15 | Wir müssen reden!

    Die Cannabis-Liberalisierung könnte nun auch in Deutschland bevorstehen, denn SPD, Grüne und FDP fordern die weitgehende Legalisierung des Cannabis-Konsums in ihren Wahlprogrammen.
     
     

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Die Befürworter hoffen auf eine schnelle Gesetzesinitiative, Gegner befürchten eine Verharmlosung der Gefahren des Drogenkonsums und eine Zunahme der Drogenkriminalität.

    Steht eine Cannabis-Liberalisierung wie in den Niederlanden, Portugal, Teilen der USA jetzt auch in Deutschland bevor? Führt legaler Cannabisverkauf zu mehr oder weniger Cannabiskonsum vor allem bei jungen Menschen? Werden Gerichte und Polizei durch Legalisierung entlastet? Oder droht durch eine Cannabis-Legalisierung ein Anstieg der Drogenkriminalität?

    Zu Gast sind u.a.:

    Andreas Müller, Jugendrichter aus Bernau und Cannabis-Legalisierungs-Aktivist
     
    Renate Künast (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Bundestagsabgeordnete
     
    Sabine Schumann, stellv. Bundesvorsitzende Deutsche Polizeigewerkschaft, CDU-Mitglied
     
    Sabine Hinze, Elternkreise Berlin-Brandenburg, Selbsthilfe für Angehörige von Süchtigen
     
    Maria Krause, Deutscher Hanfverband
     
    Robin Hofmann, Kriminologe Maastricht University
     
    Prof. Rainer Thomasius, Kinder- und Jugendpsychiater, Uniklinik Hamburg Eppendorf

    Von zu Hause können Zuschauer über das interaktive Publikums-Tool meinrbb.de abstimmen und kommentieren, sowie auch auf den Social-Media-Kanälen von rbb Fernsehen und Inforadio (#wirmuessenreden) mitdiskutieren.

    Stand vom 26.10.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Frau mit Sonnenhut am Strand - Symbolbild Sonnenschutz (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        rbb Praxis

      • Tagebuchseite mit Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta (Quelle: rbb/Börres Weiffenbach)
        rbb/Börres Weiffenbach

        Sympathisanten - Unser Deutscher Herbst

      • Bild zum Film: Das grenzt an Liebe, Quelle: rbb/Degeto/2013 ASIG PRODUCTIONS LLC
        rbb/Degeto/2013 ASIG PRODUCTIONS LLC
        Trailer

        Der rbb macht Kino

        Das grenzt an Liebe

      • Franka (Urszula Bogucka) und Romek (Filip Piotrowicz). © rbb/Robert Palka
        rbb/Robert Palka

        Unser letzter Sommer

      • Parkanlage "Gärten der Welt" (Bild: IMAGO / Shotshop)
        IMAGO / Shotshop
        Trailer

        Die 30 schönsten Berliner Gartenparadiese

      • Riverboat Leipzig mit Kim Fisher und Jörg Kachelmann (Quelle: imago images/Future Image)
        imago images/Future Image

        Riverboat Leipzig

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0