Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt-1 °CCottbusstark bewölkt0 °CFrankfurt (Oder)stark bewölkt-2 °C
Neuruppinwolkenlos-2 °CAngermündeleicht bewölkt-2 °CPotsdamstark bewölkt-1 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Polizeiruf 110 im rbb
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • Tatort im rbb
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt-1 °CCottbusstark bewölkt0 °CFrankfurt (Oder)stark bewölkt-2 °C
    Neuruppinwolkenlos-2 °CAngermündeleicht bewölkt-2 °CPotsdamstark bewölkt-1 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Wir müssen reden!
    • Wir müssen reden!
    Banner: Wir müssen reden!, Quelle: rbb Videos

    Logo: Wir müssen reden! Quelle: rbb

    Andreas Rausch und Britta Nothnagel (Quelle: rbb/Oliver Ziebe)
    Collage: Andreas Rausch (links) und Britta Nothnagel (rechts); im Hintergrund: Menschen mit Gepäck und Rucksäcken; Quelle: rbb/picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jan Woitas
    rbb/picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jan Woitas
    90 min | UT
    Bild: rbb/picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jan Woitas
    Logo: Wir müssen reden! (Quelle: rbb)

    - Immer mehr Flüchtlinge – Kommen wir ans Limit?

    Di 28.02.2023 | 20:15 | Wir müssen reden!

    Britta Nothnagel und Andreas Rausch sprechen live aus der Kulturbühne "Goldener Löwe" in Wandlitz mit ihren Gästen und Zuschauenden vor Ort über die Aufnahme von Geflüchteten und die Situation in den betroffenen Gemeinden.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    In Klosterfelde in der Gemeinde Wandlitz gibt es Widerstand gegen ein geplantes Übergangsheim für Flüchtlinge. Die Gegner eines neuen Flüchtlingsheims fürchten, dass die Gemeinschaft mit 80 neuen Flüchtlingen überfordert wäre. Schon heute wären z.B. Schulplätze Mangelware und die Arztpraxen am Limit. In der Gemeinde geht es seit Wochen hoch her, die Bürger sind beim Thema tief gespalten. In Deutschland haben in 2022 so viele Menschen Asyl beantragt, wie seit 2016 nicht mehr und Experten rechnen auch in diesem Jahr mit weiter steigenden Zahlen. Viele Kommunen in Brandenburg sehen sich schon jetzt am Limit.
     
    Der brandenburgische Innenminister Stübgen warnt aktuell, dass sein Land an einer - wie er sagt - "Migrationsbremse" nicht vorbeikomme. Auch der Flüchtlingsgipfel im Bundesinnenministerium, der Bund, Länder und Kommunen zusammenbringen sollte, hat das Problem nicht gelöst. Der Streit um die Kosten geht weiter. Geraten immer mehr Gemeinden bei der Aufnahme von Flüchtlingen ans Limit, braucht es einen Aufnahmestopp? Muss der Bund deutlich mehr Geld bereitstellen? Kommt die Willkommenskultur an ihre Grenzen? Würden mehr und konsequentere Abschiebungen das Problem lösen? Und braucht Deutschland eine grundsätzliche andere Einwanderungspolitik?

    Darüber diskutieren Britta Nothnagel und Andreas Rausch live im Bürgertalk am Dienstag mit folgenden Gästen:
     
    * Michael Stübgen (CDU, Innenminister Brandenburg),
    * Ralf Stegner (SPD, Mitglied des Bundestages)
    * Prof. Ruud Koopmans (Migrationsforscher HU Berlin),
    * Elif Eralp (Die Linke, Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin),
    * Rico Brauer (Ortsvorsteher Klosterfelde),
    * Oliver Borchert (Bürgermeister Wandlitz),
    * Björn Wiese (Bäckermeister aus Eberswalde, der syrische Flüchtinge ausbildet)
    * Mohamad Hamzaalemam (Filialleiter Bäckerei, syrischer Flüchting)
    * Jens Graf (Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes)

    Von zu Hause können Zuschauer über das interaktive Publikums-Tool meinrbb.de abstimmen sowie auf den Social-Media-Kanälen von rbb und Inforadio (#wirmuessenreden) mitdiskutieren.
     
    Oder kommen Sie zu uns vor Ort und diskutieren Sie mit! Dieses Mal live aus der Kulturbühne "Goldener Löwe" in Wandlitz.

    Stand vom 28.02.2023
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Harriet Chetwode-Talbot (Emily Blunt) und Fred Jones (Ewan McGregor) sitzen am Fluss; Quelle: rbb/LEONINE Studios
        rbb/LEONINE Studios
        Trailer

        Lachsfischen im Jemen

      • Elena (Joan Allen) im Bett mit Ben (Kevin Kline); Quelle: ARD Degeto/Studiocanal GmbH
        ARD Degeto/Studiocanal GmbH
        Trailer

        Der Eissturm

      • Frank Zander mit Sohn Marcus Zander (Quelle: picture alliance/Sebastian Gabsch/Geisler-Fotopress)
        picture alliance/Sebastian Gabsch/Geisler-Fotopress
        Trailer

        STUDIO 3 - Live aus Babelsberg

      • Alltag in Schöneberg: Frau schaut aus dem Fenster (Bild: rbb)
        rbb Presse & Information

        Berlin wie es einmal war

      • König (Michael Gwisdek), Prinz (Robert Gwisdek) und Prinzessin (Rike Kloster); Quelle: bb/Arnim Thomaß
        bb/Arnim Thomaß
        58 min | UT

        Märchenhafte Weihnachten

        Die Prinzessin auf der Erbse

      • Krause (Horst Krause) Rudi (Tilo Prückner) tanzen; Quelle: rbb/Arnim Thomaß
        rbb/Arnim Thomaß

        Krauses Kur

      • Joe, der Fremde (Clint Eastwood) mit Dollarbündel und Zigarillo (Bild: rbb/BR/Constantin-Film GmbH/Jolly Film S.r.l. Rom/Ocean Film S.A. Madrid)
        rbb/BR/Constantin-Film GmbH/Jolly Film S.r.l. Rom/Ocean Film S.A. Madrid

        Für eine Handvoll Dollar

      • Kutschfahrt mit dem Nikolaus durch den verschneiten Spreewald, Bild: IMAGO Images / fototraube.de
        IMAGO Images / fototraube.de

        Weihnachten in Berlin und Brandenburg

      • Eishai im arktischen Gewässer (Bild: NDR/Doclights GmbH(BLACK CORAL FILMS AB)
        NDR/Doclights GmbH(BLACK CORAL FILMS AB

        Haie eiskalt!

      • Horst "Hotte" Buchholz in einer Szene des Billy-Wilder-Films "Eins, zwei, drei" (1961); Quelle: picture alliance / dpa
        picture alliance/dpa

        Zum 90. Geburtstag von Horst Buchholz (04.12.1933-03.03.2003)

        Eins, zwei, drei

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0