Audio-Podcast

Joerg Thadeusz; Quelle: rbb/Gundula Krause
rbb/Gundula Krause

Audiopodcast - THADEUSZ und die Beobachter

Sie können hier "THADEUSZ und die Beobachter" kostenlos als Audiopodcast abonnieren. Dazu kopieren Sie bitte diesen Link in die Podcatcher-Software Ihres Vertrauens.

Abonnieren Sie unseren Podcast


RSS Podcast-Feed

iTunes Link (öffnet iTunes)

 

THADEUSZ und die Beobachter - Audioversionen

FOTOMONTAGE: Oliver Kahn und Jan-Christian Dreesen (Bild: picture alliance/FrankHoermann/SVEN SIMON)
picture alliance/FrankHoermann/SVEN SIMON

- THADEUSZ und die Beobachter

Jörg Thadeusz spricht mit den Beobachtern u.a. über die Krise beim FC Bayern, trotz erneutem Gewinn der Meisterschaft, das ausbleibende grüne Wirtschaftswunder in Deutschland und die Stimmung nach der Stichwahl in der Türkei.

Download (mp3, 54 MB)
Parteianstecker von CDU und SPD auf der Fahne von Berlin, Symbolfoto für die schwarz-rote Koalition (Bild: IMAGO / Christian Ohde)
IMAGO / Christian Ohde

- THADEUSZ und die Beobachter

Jörg Thadeusz spricht mit den Beobachtern u.a. über den Fehlstart der schwarz-roten Regierung in Berlin, die Wahlen in der Türkei und die Ankündigung von US-Präsident Joe Biden, für eine zweite Amtszeit kandidieren zu wollen.

Download (mp3, 55 MB)
Stefan Evers (CDU, l-r), Generalsekretär, Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Kai Wegner (CDU), Vorsitzender, und Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin, unterhalten sich nach den Koalitionsverhandlungen; Quelle: picture alliance/dpa | Christophe Gateau
picture alliance/dpa | Christophe Gateau

- THADEUSZ und die Beobachter

Jörg Thadeusz spricht mit den Beobachtern über die aktuellen politischen Themen. Diesmal geht es u.a. um das neue Team fürs Rote Rathaus, den Klima-Kompromiss der Ampelkoalition und den Haftbefehl gegen Putin.

Download (mp3, 54 MB)
Ein Friedenszeichen in den Farben der Ukraine bei einer Demonstration.
picture alliance / SULUPRESS.DE

- THADEUSZ und die Beobachter

Vor einem Jahr begann Wladimir Putins militärischer Überfall auf die Ukraine. Mit Claudia Kade (Die Welt), Sabine Adler (Deutschlandfunk), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost) und Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) diskutiert Jörg Thadeusz die aktuelle Situation.

Download (mp3, 54 MB)
Thadeusz vor Berliner Flagge (Quelle: rbb/Oliver Ziebe/picture alliance/Bildagentur-online/Ohde)
rbb/Oliver Ziebe/picture alliance/Bildagentur-online/Ohde

- THADEUSZ und die Beobachter

Wie haben die Berlinerinnen und Berliner gewählt? Mit Claudia Kade (Die Welt), Sabine Adler (Deutschlandfunk), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost), Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) und Angela Ulrich (rbb24 Inforadio) diskutiert und analysiert Jörg Thadeusz die Ergebnisse der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus.

Download (mp3, 68 MB)
Eine Grafik zeigt die Umrisse des Bundeslandes Berlins, eingefärbt in den Farben der Berlin-Flagge, darüber ist ein angekreuzter Kreis zu sehen
picture alliance / Zoonar | DesignIt

- THADEUSZ und die Beobachter

Jörg Thadeusz diskutiert live aus dem Studio A mit seinen fünf Beobachtern über die anstehende Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus.

Download (mp3, 55 MB)
Archivbild: Eine Frau gibt am 26.09.2021 in einem Wahllokal Wahlzettel für die Wahl des Abgeordnetenhauses und den Volksentscheid in Berlin ab. (Quelle: dpa/Sebastian Gollnow)
dpa/Sebastian Gollnow

- THADEUSZ und die Beobachter

Mit fünf Kolleginnen und Kollegen diskutiert Jörg Thadeusz über die Entscheidung zur Wiederholung der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus aus dem vergangenen Herbst und den G20-Gipfel auf Bali.

Download (mp3, 54 MB)
Hinweisschild Fußgängerunterführung (Bild: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt)
picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt

- THADEUSZ und die Beobachter

Jörg Thadeusz diskutiert mit den Beobachtern u.a. über die Abstiegsängste der Deutschen, wie Chinas Parteichef Xi Jinping sich die Macht sichert, über Putins Strategie im Ukraine-Krieg und die Proteste gegen das Mullah-Regime im Iran.

Download (mp3, 54 MB)
Brandenburger Tor erstrahlt mit britischer Fahne (Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Michael Kuenne)
picture alliance / ZUMAPRESS.com | Michael Kuenne

- THADEUSZ und die Beobachter

Jörg Thadeusz diskutiert mit den Beobachtern u.a. über Waffenlieferungen für die Ukraine, Finanzhilfen für dem Mittelstand und die Begeisterung der Deutschen für die britische Monarchie.

Download (mp3, 54 MB)
Patricia Schlesinger (Bild: picture alliance/dpa/Britta Pedersen)
picture alliance/dpa/Britta Pedersen

- THADEUSZ und die Beobachter

Jörg Thadeusz diskutiert mit den Beobachtern über den Fall Schlesinger und die Folgen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Außerdem geht es um die Frage, ob Kanzler Scholz mehr Kante zeigen muss und die Gasumlage durch steigende Energiepreise.

Download (mp3, 56 MB)
Bundeskanzler Scholz ist mit Frankreichs Präsident Macron und dem italienischen Ministerpräsidenten Draghi nach Kiew gereist. (Quelle: dpa/Ludovic Marin)
dpa/Ludovic Marin

- THADEUSZ und die Beobachter

Nun also doch: Der Kanzler ist in die Ukraine gereist. Und anders, als Olaf Scholz sich vielleicht gern selbst sieht, kam der Besuch im Tross mit drei weiteren Regierungschefs überhaupt nicht ohne die zuvor geschmähte Symbolik aus.

Download (mp3, 55 MB)
Logo "Thadeusz und die Beobachter" (Quelle: rbb)

- THADEUSZ und die Beobachter

Mit vier Kolleginnen und Kollegen diskutiert Marco Seiffert über aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen fünf Tage vor der Bundestagswahl.

Download (mp3, 82 MB)
Jörg Thadeusz; Quelle: rbb/Oliver Ziebe
rbb Presse und Information

Nutzungsbedingungen

Bitte informieren Sie sich über unsere Nutzungsbedingungen.