
-
Auf dem Bauernhof will Tierpfleger Klaus Hain ein ganz besonderes Projekt angehen. Was Hängebauchschwein Pebbles und Minischwein-Mix Kläuschen noch nicht wissen: die Schweine-WG soll einen neuen Mitbewohner bekommen.
Der heißt Amadeus, wurde allein und verlassen im Treptower Park gefunden und vor einigen Wochen in der Tiersammelstelle des Tierheims abgegeben. Inzwischen ist der kleine Eber kastriert. Ob es Tierpfleger Klaus gelingen wird, die drei Schweine erfolgreich miteinander zu vergesellschaften?
Tierpfleger Roger Ruschpler versorgt die einzigen nicht zu vermittelnden Dauerbewohner im Tierheim Berlin: die zwei Liszt-Affen Ramona und Yang, sechs Rhesusaffen und die zwei Ceylon Hutaffen Else und Martha. Allesamt eigentlich Wildtiere, die eine leidvolle Vergangenheit in Versuchslabor, Zirkus und schlechter Privathaltung hinter sich haben. Die Arbeit mit den Affen ist eine besondere Herausforderung für den Affenflüsterer Roger Ruschpler im Tierheim Berlin, denn die artgerechte Ernährung ist ziemlich anspruchsvoll und hält den leidenschaftlichen Tierpfleger ordentlich auf Trab.
Kleine und große Schicksale gibt es auch in der Herzultraschall-Sprechstunde bei Tierärztin Yvonne Seidel. Perserkater Oskar ist schwer herzkrank und nicht mehr der Jüngste. Die Tierärztin hat alles medizinisch Mögliche für den Kater getan. Jetzt hofft sie, dass Oskar seinen Lebensabend noch in einem liebevollen Zuhause verbringen darf.
Wir in Berlin und Brandenburg
"Hallo Nachbarn" ist die neue Reportage-Reihe am rbb-Vorabend mit außergewöhnlichen Geschichten über Menschen und Orte. Die Filme tauchen in Lebenswelten aus Stadt und Land ein, lassen die Leute vor Ort berichten und erzählen vom Leben in der Region, zwischen Spree und Havel, Luxushotel und Heuherberge, Streetlife und Hofladen: Wir in Berlin und Brandenburg.
Erstausstrahlung: 25.11.2022/rbb