Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinleichter Regen3 °CCottbusstark bewölkt3 °CFrankfurt (Oder)leichter Schneefall1 °C
Neuruppinleichter Regen3 °CAngermündeRegen2 °CPotsdamleichter Regen3 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Polizeiruf 110 im rbb
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • Tatort im rbb
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinleichter Regen3 °CCottbusstark bewölkt3 °CFrankfurt (Oder)leichter Schneefall1 °C
    Neuruppinleichter Regen3 °CAngermündeRegen2 °CPotsdamleichter Regen3 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
    Bild: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    - Der Mauretanier

    Do 16.11.2023 | 20:15 | Film im rbb

    Nach dem autobiografischen Bestseller "Das Guantanamo-Tagebuch": Ist Mohamedou Ould Slahi schuldig, die Anschläge von 9/11 mitverantwortet zu haben? Spannender Politthriller mit Jodie Foster, Benedict Cumberbatch und Tahar Rahim von Regisseur Kevin Macdonald („The Last King of Scotland“).

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Zwei Monate nach den Anschlägen vom 11. September 2001 nehmen Sicherheitskräfte bei einer Familienfeier in Mauretanien den in Deutschland lebenden Mohamedou Ould Slahi fest. Ein Anruf seines Cousins von Bin Ladens Satellitentelefon macht ihn zu einem der Terrorverdächtigen, nach denen die USA in der ganzen Welt suchen.

    mehr Infos

    • www.youtube.com - Der Mauretanier

      Trailer

    • youtube.com - Der Mauretanier

      Original Trailer (engl.)

    • image.tmdb.org - Der Mauretanier

      Filmplakat

    • wikipedia.org - Mohamedou Ould Slahi

      Leben & Werk

    Als Slahi vier Jahre später in dem berüchtigten Gefangenlager von Guantanamo auf seine Anklage wartet, übernimmt die Menschrechtsanwältin Nancy Hollander seine Verteidigung. Während ihre Mitarbeiterin Teri den Unschuldsbeteuerungen des ebenso klugen wie humorvollen Mandanten glaubt, bewahrt die erfahrene Juristin zu ihm eine professionelle Distanz. Nancy geht es vor allem darum, dem Unrecht von Guantanamo ein Ende zu bereiten. Ihr Gegenspieler, der Militärstaatsanwalt Stuart Couch, möchte als Freund und Kamerad eines 9/11-Opfers unbedingt einen Schuldspruch erwirken.

    Zu seinem Erstaunen bekommt er jedoch - ebenso wie seine Kontrahentin - keinen Zugang zu den vermeintlich belastenden Vernehmungsprotokollen. Als sich sein Verdacht erhärtet, dass Geständnisse auf Folter beruhen und sie nichts mit der Wahrheit zu tun haben, beginnt der Offizier, seinen Auftrag infrage zu stellen.

    Mit seinem autobiografischen Bestseller "Das Guantanamo-Tagebuch" klagte der Ex-Häftling Mohamedou Ould Slahi die menschenrechtswidrigen Methoden der US-Streitkräfte im Kampf gegen den Terror an. Seine Geschichte wurde von Oscar-Preisträger Kevin Macdonald („Ein Tag im September“, 1999; „Der letzte König von Schottland – In den Fängen der Macht“, 2006) als packender Polit-Thriller verfilmt. Als juristische Gegenspieler stehen sich die zweifache Oscarpreisträgerin Jodie Foster als Menschenrechtsanwältin und der zweifach für den Oscar nominierte Benedict Cumberbatch als Militärstaatsanwalt gegenüber, die über den Fall hinaus der Glaube an Rechtsstaatlichkeit eint.

    In der Titelrolle zeigt der französische Schauspieler Tahar Rahim („Ein Prophet“, 2009) eine beeindruckende Leistung als Verdächtiger, der jahrelang vergeblich auf die Chance wartet, sich gegen die Anschuldigungen zu verteidigen und unter Folter erzwungene Geständnisse zu widerrufen.

    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
      Bild: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH

    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
      Bild: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH

    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
      Bild: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH

    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
      Bild: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH

    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
      Bild: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH

    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
      Bild: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH

    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
      Bild: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH

    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
      Bild: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH

    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
      Bild: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH

    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
      Bild: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH

    Play Pause Fullscreen
    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH
    • Bild zum Film: Der Mauretanier, Quelle: rbb/Degeto/Tobis Film GmbH

    Der Mauretanier
    (THE MAURITANIAN)

    Spielfilm Großbritannien/USA 2021
     
    Mohamedou Ould Slahi (Tahar Rahim)
    Nancy Hollander (Jodie Foster)
    Stuart Couch (Benedict Cumberbatch)
    Teri Duncan (Shailene Woodley)
    Neil Buckland (Zachary Levi)
    Santiago (Adam Rothenberg)
    Colonel Bill Seidel (Corey Johnson)
    Poulson (Stevel Marc)
    Emmanuel (Denis Ménochet)
    Marokkanischer Dolmetscher (Alaa Safi)
    Whit Cobb (Adam Neill)
    General Mandel (Matthew Marsh) u. a.
     
    Musik: Tom Hodge
    Kamera: Alwin H. Küchler
    Buch: Michael Bronner, Rory Haines und Sohrab Noshirvani
    Regie: Kevin Macdonald

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Filmszene mit Prinz und Aschenbrödel (Pavel Travnicek und Libuse Safrankova); Quelle: rbb
        rbb

        Märchenhafte Weihnachten

        Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

      • Polarlichter (Bild: picture alliance / Shotshop | Addictive Stock)
        picture alliance / Shotshop | Addictive Stock
        Trailer

        Polarnacht

      • Eine Frau mit Pudelmütze beim Eisbaden (Bild: IMAGO / Fotostand)
        IMAGO / Fotostand
        28 min

        Die rbb Reporter - Winter am Wannsee

      • Rubin (Meret Becker) und Karow (Mark Waschke) betrachen im Leichenschauhaus den toten Yakut (Rauand Taleb); Quelle: rbb/Marcus Glahn
        rbb/Marcus Glahn
        Trailer

        Tatort: Der gute Weg

      • Oberleutnant Peter Fuchs (Peter Borgelt), Leutnant Vera Arndt (Sigrid Reusse Göhler) und Oberleutnant Jürgen Hübner (Jürgen Frohriep) besprechen die Lage; Quelle: rbb/MDR/DRA/Screenshot
        rbb/MDR/DRA/Screenshot

        Polizeiruf 110: Im Alter von ...

      • Sonnenuntergang über der winterlichen Havel mit eingescheiten Ruderboten (Bild: IMAGO / Pond5 Images)
        IMAGO / Pond5 Images

        Die rbb Reporter - Winter im Westhavelland

      • Flugzeug vor dem Start in Berlin-Johannisthal im Jahr 1913 (Bild: picture alliance / akg-images)
        picture alliance / akg-images
        Trailer

        Geheimnisvolle Orte: Adlershof

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0