

-
Auf einer Dienstreise lernt der verheiratete Ethik-Lehrer Leo die Reiseleiterin Elsa kennen. Er kann sich der Verlockung nicht entziehen.
Der Münchner Ethiklehrer Leo Andresen ist mit seiner Frau Hannah und seinem neun Monate alten Töchterchen Teresa in ein neues Haus gezogen. Sein Rektor Thomas Reuter, ein alter Freund, fördert ihn, und Leo steht kurz vor einem Karrieresprung. Eigentlich müsste er vollkommen glücklich sein. Trotzdem blickt er mit einem gewissen Neid auf seinen Freund Arthur Steurer, der ein Single-Leben ohne die geringsten Verpflichtungen führt, nach dem Motto: „Locker im Hier und Jetzt“.

Als die beiden zu einer Tagung nach Verona fahren, auf der Leo einen wichtigen Vortrag halten und die Vertreterin des Kultusministeriums von seinen Qualitäten überzeugen soll, kommt es zu Irritationen. Während einer SightseeingTour durch die Stadt macht die schöne Reiseleiterin Elsa dem biederen Familienvater Avancen - und der kann sich dem Einfluss der leidenschaftlichen jungen Frau, die den unabhängigen Geist einer Katze zu haben scheint, nicht entziehen. Leo lässt sich auf eine Liebesnacht ein, vernachlässigt seinen Job und kehrt schließlich völlig verstört nach München zurück.

Obwohl Arthur bereit ist, ihn zu decken, macht Leo seiner Frau ein Geständnis - schließlich war der Sex mit Elsa ein einmaliges Abenteuer. Sein Versuch, sich mit Hannah zu verständigen, scheitert jedoch, als plötzlich Elsa vor der Tür steht. Leos ganze Existenz fällt in Trümmer. Der Lehrer für Ethik muss sich fragen, wie es mit seiner eigenen Moral bestellt ist, und was er eigentlich will: ein bürgerliches Leben mit Bausparvertrag - oder die Liebe der „Katzenfrau“.
Die Katzenfrau
Fernsehfilm Deutschland 2001
Leo Andresen (Ulrich Reinthaller)
Elsa (Erika Marozsán)
Arthur Steurer (Simon Schwarz)
Hannah Andresen (Sonsee Neu)
Caroline (Deborah Kaufmann)
Frau Weber (Mareike Carrière)
Thomas Reuter (Michael Mendl) u. a.
Musik: Dieter Schleip
Kamera: Gerhard Schirlo
Buch: Peter Probst
Regie: Martin Enlen