Logo "Debüt im rbb", Quelle: rbb
rbb

Debüt im rbb

Der Filmnachwuchs hat eine regelmäßige Plattform im rbb. Zweimal pro Jahr – im Frühjahr und im Herbst – heißt es im rbb Fernsehen „Debüt im rbb“. Am 6. Oktober 2022 startet die bereits achtzehnte Ausgabe. Die Reihe präsentiert wöchentlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vier Nachwuchsfilme, die dramaturgisch und visuell neue Wege gehen.


Die Filme der diesjährigen Frühjahrsstaffel finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.

Szenenfoto: Silke (Gisa Flake) auf dem Schiffshebewerk; Quelle: Jonas Ludwig Walter/Wood Water Films
Jonas Ludwig Walter/Wood Water Films

Debüt im rbb - Sag Du Es Mir

Spielfilm Deutschland 2019
Was geschieht mit einem Menschen, wenn er Opfer eines willkürlichen Verbrechens wird? Was geschieht mit dem Täter, wenn selbst er keine Gründe für seine Tat findet?

Die junge Klimaforscherin Phoebe kommt mit einem Lehrauftrag neu an das Institut für Kybernetik der Berliner Universität.(Bild: rbb/Amerikafilm/Carlos Andrés Lopéz)
rbb/Amerikafilm/Carlos Andrés Lopéz

Debüt im rbb - Weitermachen Sanssouci

Spielfilm Deutschland 2019
dffb-Absolvent Max Linz entwirft ein satirisch düsteres Panorama der deutschen Hochschullandschaft im Zeitalter der Exzellenzinitiative.

Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

Debüt im rbb - 1000 Arten Regen zu beschreiben

Spielfilm Deutschland/Frankreich 2017
Eine Familienkrise wächst sich aus. Ein Sohn und Bruder geht in die Totalverweigerung. Isabel Prahls Spielfilmdebüt ist ein aufwühlendes Portrait einer Familie. Mit Bibiana Beglau, Bjarne Mädel und Emma Bading kongenial in den Hauptrollen besetzt.

Bild zum Film: Schwimmen, Quelle: rbb/SWR/Filmakademie
rbb/SWR/Filmakademie

Debüt im rbb - Schwimmen

Spielfilm Deutschland 2018
Bildstark und atmosphärisch erzählt der Film von der Freundschaft zwischen zwei Mädchen, die versuchen, sich in der heutigen Zeit selbst zu behaupten und doch scheitern werden. Bei den Hofer Filmtagen wurde Regisseurin Luzie Loose mit dem Preis für die Beste Regie ausgezeichnet.