Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt19 °CCottbusleicht bewölkt20 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos19 °C
Neuruppinwolkig19 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamleicht bewölkt20 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt19 °CCottbusleicht bewölkt20 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos19 °C
    Neuruppinwolkig19 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamleicht bewölkt20 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
    rbb/ Martina Holling Dümcke
    26 min
    Bild: rbb/ Martina Holling Dümcke
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Berlin-Kreuzberg - Karibik-Klänge in der Schöneberger Straße

    Sa 29.04.2023 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Die Schöneberger Straße gibt es in Berlin mehrmals. Das Heimatjournal erkundet die Kreuzberger. Die Straße führt vom S-Bahnhof Anhalter Bahnhof über den Landwehrkanal bis zum Bahnhof Gleisdreieck und zeigt sich mit unterschiedlichen Gesichtern.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Sie ist gekennzeichnet durch die massiven Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Zahlreiche Lückenbauten stehen neben prächtigen Bürgerhäusern. In den ehemaligen Pferdeställen des Anhalter Bahnhofs ist heute eine besondere Manufaktur für Musikinstrumente. Im Café mit dem Namen "Kaffee lieben wir" kann man ab 6 Uhr frühstücken.

    (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)

    Anhalter Bahnhof und Museen
    Der Anhalter Bahnhof ist im zweiten Weltkrieg zerstört worden. Er war einer der großen Berliner Bahnhöfe. Nur ein Eingangsportal erinnert noch an ihn. Von dort aus fuhren Züge nach Wien, Venedig oder Athen. Während der NS-Zeit wurden Berliner Juden von dort aus in den Tod deportiert. Wer es schaffte, reiste vom Anhalter Bahnhof ins Exil. An deren Schicksal will ein Museum erinnern, das hinter dem Portal bis 2026 gebaut werden soll. Gegenüber im Deutschlandhaus ist das "Dokumentatiosnzentrum Flucht,Vertreibung, Versöhnung" mit seiner Ausstellung. Dort gibt es auch einen Raum der Stille.

    Älteste Pumpe für die Hygiene
    In der Schönberger Straße steht das älteste Relikt der Abwasserabfuhr aus Berlin auf die Rieselfelder am Stadtrand der Metropole. James Hobrecht hatte Ende des 19. Jahrhunderts die Kanalisation dafür entwickelt. Die älteste erhaltene Pumpe dieses Systems kann man in der Straße anschauen. Diese Pumpstation Nr.3 wurde bis 1972 betrieben. Heute wird sie als Bürogebäude genutzt.

    Bunker mit Museum
    Der oberirdische Luftschutzbunker wurde im Zweiten Weltkrieg von der Reichsbahn betrieben. Gebaut für 3000 Menschen. Aber zu Kriegsende suchten über 10 000 dort Schutz vor den Bombenangriffen. Im "Berlin Story Bunker" kann man eine Ausstellung besuchen.

    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
      Bild: rbb/ Martina Holling Dümcke

    • (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
      Bild: rbb/ Martina Holling-Dümcke

    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
      Bild: rbb/ Martina Holling Dümcke

    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
      Bild: rbb/ Martina Holling Dümcke

    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
      Bild: rbb/ Martina Holling Dümcke

    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
      Bild: rbb/ Martina Holling Dümcke

    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
      Bild: rbb/ Martina Holling Dümcke

    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
      Bild: rbb/ Martina Holling Dümcke

    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
      Bild: rbb/ Martina Holling Dümcke

    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
      Bild: rbb/ Martina Holling Dümcke

    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
      Bild: rbb/ Martina Holling Dümcke

    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
      Bild: rbb/ Martina Holling Dümcke

    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
      Bild: rbb/ Martina Holling Dümcke

    Play Pause Fullscreen
    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
    • (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)
    • (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)

    Mädchenfußball am Anhalter Bahnhof
    Auf dem großen früheren Bahnhofsgelände ist heute ein Sportplatz. Der Fußballverein Al Desimspor e.V. ist auf dem Lilli-Henoch-Sportplatz ansässig. 25 Mannschaften aller Altersgruppen kicken dort. Seit Anfang dieses Jahres gibt es eine Mädchenmannschaft. Die Sportlerinnen sind mit viel Leidenschaft dabei und haben schon erste Erfolge gehabt. Der Verein bemüht sich um Vielfalt, Toleranz und soziale Integration.

    Eiserne Klänge aus der Manufaktur
    Klaas Lokoschus hat sich den speziellen Instrumenten Steelpan und Handpan verschrieben. Er stellt sie in seiner Manufaktur her. Den wie UFOs aussehenden Instrumenten kann man auch karibischen Klänge entlocken. Es bedarf dafür allerdings einige Übung.

    Die "Stadtklause" mit Berliner Charme
    Betrieben wird die urige Eckkneipe mit den typischen Berliner Gerichten von Ismet Rekaliu, der vor 30 Jahren aus dem Kosovo nach Deutschland geflüchtet ist. Er hat die Restauration von seinem Chef übernommen, als der Berliner kürzlich verstorben ist. Die beiden haben in ihrer Kneipe eine kleine Ausstellung über den Kiez installiert. Touristen schätzen die Lehrstunde zum Unterschied zwischen Wiener und Berliner Schnitzel.

    Montag: Andreas Jacob vor Portalruine Anhalter Bahnhof (Quelle: rbb/ Martina Holling Dümcke)

    Hinterhofkirche Sankt Clemens
    Im südwestlichen indischen Bundesstaat Kerala gibt es besonders viele Christen. Von dort kommen die Vizentiner, bei denen Barmherzigkeit im Mittelpunkt steht. Genau das haben die Berliner Gläubigen für ihre geschlossene Kirche St. Clemens 2006 gesucht. Seitdem predigen die Vizentiner in der Kirche. Es gibt täglich zwei Messen auf Deutsch und Englisch. Außerdem wird live auf YouTube übertragen. Hunderte Gläubige aus 50 Nationen kommen täglich in die Kirche, die 24 Stunden geöffnet hat.

    Panorama-Blick über Berlin
    In 70 Metern Höhe gibt es vom "SOLAR Sky-Restaurant" aus einen Panoramablick über die Innenstadt von Berlin und schöne Sonnenuntergänge. Mit einem gläsernen Fahrstuhl geht’s nach oben. Hollywoodstars wie Tom Hanks und Natalie Portman schätzten den Ausblick. Auch bekannte Sportler sowie Angela Merkel waren schon dort oben.

    • Fußballverein

      Bsv-aldersim.eu/ - BSV Al-Dersimspor e.V.

      Askanischer Platz 7
      10963 Berlin
      Tel: 030 – 50 58 68 30
      E-Mail: info@bsv-aldersim.eu

    • Handpan & Steelpan-Manufaktur

      Klaas Lokoschus

      Schöneberger Straße 22
      10963 Berlin
      Tel: 0157 – 31 39 19 97

      Öffnungszeiten
      Fr/Sa: 10–18 Uhr

    • Stadtklause

      Stadtklause.de - Berliner Eckkneipe

      Bernburger Straße 35
      10963 Berlin
      Tel: 030 – 51 0 56 38 1

      Öffnungszeiten
      Täglich von 16 bis 24Uhr

    • Doku-Zentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

      Flucht-vertreibung-versoehnung.de - Im Deutschlandhaus

      Stresemannstraße 90
      10963 Berlin
      Tel: 030 – 20 62 99 80
      E-Mail: info@f-v-v.de

      Öffnungszeiten
      Di – So: 10 - 19 Uhr

    • Kirche

      Stclemens.berlin/ - St. Clemens Berlin

      Stresemannstraße 66
      10963 Berlin
      Tel: 030 - 26 36 76 98
      E-Mail: info@st-clemens-berlin.de

      Immer geöffnet

    • Solar Sky

      Solarberlin.com - Lounge & Restaurant

      Stresemannstraße 76
      10963 Berlin
      Tel: 0163 – 76 52 70 0
      E-Mail: info@solarberlin.com

    • Erzählen Sie uns Ihre Geschichte mit dem HEIMATJOURNAL

      Der Kontakt zu uns

      rbb Fernsehen
      Serviceredaktion
      Marlene-Dietrich-Allee 20
      14482 Potsdam-Babelsberg
      Tel: 0331 - 97 99 3 - 21 71
      030 - 97 99 3 - 21 71
      E-Mail: service-redaktion@rbb-online.de

    Stand vom 27.04.2023
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Menschen am Flussufer, Bild zur Dokumentation '"Die Slawen" (Quelle: rbb/MDR/DOKfilm/Katarzyna Skrzypek)
        rbb/MDR/DOKfilm/Katarzyna Skrzypek
        88 min

        Die Slawen

      • Bild zum Film: Der Mann, der Liberty Valance erschoss, Quelle: rbb/Degeto/© by Paramount Pictures. All Rights Reserved
        rbb/Degeto/© by Paramount Pictures. All Rights Reserved

        Der Mann, der Liberty Valance erschoss

      • Frau bei der Mohrübenernte (Bild: IMAGO / Westend61)
        IMAGO / Westend61
        28 min

        rbb Gartenzeit

      • Luftbild vom Amazonas (Quelle: colourbox)
        colourbox
        Trailer

        Die größten Flüsse der Erde: Der Amazonas

      • Ute Lemper als Marlene Dietrich in "Rendezvous mit Marlene" am 23.07.2022 (Bild: IMAGO / Andre Lenthe)
        IMAGO / Andre Lenthe
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Ute Lemper, Musical- und Filmstar

      • Kaffeetasse und Kännchen mit Kuchen, Ausblick in Garten (Quelle: imago/imagebroker/siepmann)
        imago/imagebroker/siepmann
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Klara (Eva Mattes) steht neben Penner Otto (Otto Sander), der versucht eine Tankstelle zu überfallen; Quelle: SWR/Schweigert
        SWR/Schweigert
        Trailer

        Tatort: Die Spieler

      • Sänger Peter Brugger von der Band Sportfreunde Stiller bei Rock am Ring 2022 (Bild: IMAGO / Panama Pictures)
        IMAGO / Panama Pictures
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Peter Brugger, Musiker (Sportfreunde Stiller)

      • Der Grunewaldturm im Herbst, Foto: rbb/Stephan Düfel
        rbb/Stephan Düfel
        Trailer

        Der Grunewald - Ein Jahr unter Bäumen

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0