
-
Die Affäre um die ehemalige rbb-Intendantin Patricia Schlesinger befeuert die viel weitreichendere Debatte um die Notwendigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, dessen Strukturen und dessen Kontrolle aufs Neue. Unter der Gesprächsführung von Volker Wieprecht diskutieren Gäste aus der Medienwelt die Frage "rbb-Krise: Ist unser Rundfunk reformfähig?"
Es debattieren:
* Hagen Brandstäter (geschäftsführender rbb-Intendant)
* Jan Schulte-Kellinghaus (rbb-Programmdirektor)
* Rné Althammer (rbb-Redakteur, Leiter des „Teams-Recherche“ zur Aufklärung der Vorgänge)
* Ulf Poschardt (Chefredakteur WELTN24)
* Bettina Schmieding (Medienredakteurin beim Deutschlandfunk)
* Annette Dittert (ARD-Studio London)