Zum Inhalt springen

Wetter

Berlintrocken11 °CCottbuswolkenlos8 °CFrankfurt (Oder)trocken7 °C
Neuruppinwolkenlos8 °CAngermündewolkenlos11 °CPotsdamwolkenlos11 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlintrocken11 °CCottbuswolkenlos8 °CFrankfurt (Oder)trocken7 °C
    Neuruppinwolkenlos8 °CAngermündewolkenlos11 °CPotsdamwolkenlos11 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    • SUPER.AKTUELL
    • SUPER.THEMEN
    • SUPER.TEAM
    Banner: SUPER.MARKT, Quelle: rbb Videos

    SUPER.MARKT Logomontags 20:15 Uhr

    Janna Falkenstein, Foto: rbb
    Ein Mann ölt eine Fahrradkette (Quelle: IMAGO / Westend61)
    Bild: IMAGO / Westend61

    Fr 24.03.2023 | Beitrag | Lesedauer etwa 5 Minuten - Fahrrad: sicher in den Frühling

    Regen und Kälte setzen Fahrrädern im Winter ganz schön zu. Zeit, mal wieder Bremsen, Fahrradkette und Co. zu überprüfen. Darauf sollten Sie beim Frühjahrscheck achten.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Die kälteren Monate sind vorbei - Zeit, das Fahrrad wieder öfter aus dem Keller zu holen. Doch bevor Sie sich auf den Sattel schwingen, lohnt sich eine Wartung Ihres Zweirads. Für das meiste brauchen Sie nicht unbedingt eine Fahrradwerkstatt. Mit ein bisschen Wasser, einem Lappen und etwas Werkzeug können auch Laien die wichtigsten Sachen am Fahrrad überprüfen. Welche Teile unbedingt angesehen werden sollten und wie Sie Ihr Rad dabei gleich richtig pflegen - wir haben es für Sie zusammengestellt.

    Fit für den Frühling

    • Reinigen

      Wer sein Rad auf Schäden überprüft, sollte auch etwas an die Pflege denken. Außerdem lassen sich an einem sauberen Fahrrad besser reparaturbedürftige Stellen erkennen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) rät davon ab, Hochdruck- oder Dampfreiniger für die Fahrradpflege zu benutzen. Damit werden nämlich auch Schmierfette entfernt und Wasser kann in Naben, Tretlager und andere Stellen eindringen und dort für Rost sorgen. Stattdessen greifen Sie am besten zu einem Eimer Wasser, einem Lappen, einer Zahnbürste für schwer zugängliche Stellen und etwas Spülmittel. Damit wischen Sie den Rahmen, die Bremsbeläge, Reifen und Felgen, die Kabel und das Tretlager feucht ab. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass keine Öle in den Boden gelangen.

    • Schrauben

      Hat Ihr Rad 'ne Schraube locker? Besser Sie überprüfen alle Schrauben und andere Verbindungen vor der ersten längeren Fahrt nach der Winterpause. Der TÜV Verband empfiehlt vor allem die Überprüfung der Schraubverbindungen am Lenker, an den Radachsen und an der Sattelstütze. Bei wichtigen Verbindungen wie etwa dem Vorbau, an dem der Lenker befestigt ist, sollten allerdings die Anzugsdrehmomente genau eingehalten werden. Im Zweifel solche sicherheitsrelevanten Stellen lieber in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.

    • Kette und Riemen

      Mit einer sauberen, gut geölten Kette kommt man besser und vor allem mit weniger Kraftaufwand voran. Mit der Zeit sammeln sich jedoch Sand und andere Schmutzpartikel an der Fahrradkette. Daher sollte das Reinigen und Schmieren der Kette beim Frühlingscheck nicht fehlen. Als Erstes befreien Sie mit einem Lappen und gegebenenfalls etwas Kettenreinigungsmittel die Fahrradkette von Schmutz. Dann tröpfeln Sie das Öl an der Innenseite der Kette dünn und gleichmäßig auf die einzelnen Laschen. Abschließend einmal alle Gänge durchschalten - so verteilt sich das Öl auf den Zahnrädern. Um den Boden nicht mit Ölen oder Fetten zu verunreinigen, empfiehlt es sich, das Fahrrad für diese Arbeiten auf eine Unterlage zu stellen.

      Wenn Ihr Fahrrad einen Riemen statt einer Kette hat, können Sie diesen einfach mit etwas Wasser und einem Tuch reinigen. Im Anschluss pflegen Sie den Riemen mit einem Fettstift, um etwaigen Rissen vorzubeugen.

    • Pedale, Tretlager und Gangschaltung

      Damit Sie nicht plötzlich ins Leere treten, gehört auch die Überprüfung der Pedale und des Tretlagers in den Frühlingscheck. Als erstes wird hierfür die Kette vom Kettenblatt genommen. Dann kurbeln Sie das Pedal - es gibt keinen Widerstand und keine seitlichen Bewegungen? Dann ist alles in Ordnung. Reinigen und fetten der Pedale und des Tretlagers nicht vergessen!

      Läuft Ihre Gangschaltung noch sicher? Heben Sie für den Check das Hinterrad an, Kurbeln die Pedale und schalten einmal alle Gänge durch. Schauen Sie ebenfalls, ob die Schaltkabel noch in einem guten Zustand sind. Im Zweifel sollten diese ersetzt werden.

    • Reifen

      Auch ohne offensichtliches Loch verlieren die Reifen mit der Zeit Luft. Tipp: Wenn der Reifen sich mit dem Daumen leicht eindrücken lässt, muss er aufgepumpt werden. Sie sind unsicher, wie stark der Luftdruck im Reifen sein sollte? Einen Hinweis dazu finden Sie an der Mantelseite.

      Außerdem sollten Sie einmal einen Blick auf die Mäntel werfen. Sind diese porös oder haben schon Risse, müssen sie getauscht werden.

      Keine Pumpe zur Hand? Viele Fahrradhändler und Fahrradwerkstätten bieten auch für Nicht-Kund:innen Luftpumpen zur Benutzung an. So können Sie auch unterwegs mal kurz aufpumpen.

      Übrigens: Viele Reifen lassen sich mit unterschiedlichem Luftdruck fahren, sie haben dafür eine Bandbreite zwischen Minimal- und Maximalwert. Etwas weniger Luft auf den Reifen bedeutet häufig, dass man ein auch wenig komfortabler fährt.

    • Bremsen

      Laut ADFC müssen die Bremsklötze ausgetauscht werden, wenn die Querrillen nicht mehr deutlich zu sehen sind oder sich eine Kante eingebremst hat. Drei aufeinander gestapelte Visitenkarten - so dick sollten Scheibenbremsen mindestens sein, sagt der TÜV Verband. Haben die Bremsen Kontakt mit der Felge des Reifens, wenn sie gelöst ist, und schleift nichts, ist sie richtig eingestellt. Wenn Sie mit viel Kraft bremsen müssen, damit die Beläge greifen, muss nachjustiert werden.

      Haben die Bremsseile am Ende keine Kappen mehr und sind ausgefranst, müssen auch hier neue her. Wenn Ihr Fahrrad eine Seilzugbremse hat, überprüfen Sie auch das Drahtleitsystem, denn es kann einrosten oder sich lockern.

      Klötze lassen sich relativ einfach zu Hause austauschen. Falls Sie sich die Überprüfung der Bremsseile nicht zutrauen, bringen Sie Ihr Rad besser ins Fachgeschäft. Gute, funktionierende Bremsen sind ebenso wie ein Helm immer wichtig, aber insbesondere, wenn Sie viel im Stadtverkehr unterwegs sind.

    • Licht

      Zwar wird es jetzt nicht mehr so früh dunkel wie zur Winterzeit, doch ein funktionierendes Fahrradlicht gehört zur Verkehrssicherheit dazu: Sind Vorder- und Rücklicht noch intakt, sind die Kabel noch richtig am Dynamo befestigt, funktioniert der Dynamo selbst noch einwandfrei und wie sieht es bei den Reflektoren aus? Auch bei batterie- oder akkubetriebenen Lichtern lohnt sich ein Test, ggf. hat sich Flugrost gebildet oder Halterungen sind nicht mehr fest.

    Noch mehr Fahrrad

    • Ein angeschlossenes Rad ohne Fahrradgestell an einem Laternenpfahl ist hoffentlich gut versichert. Quelle: dpa/ Daniel Naupold
      dpa/ Daniel Naupold

      Di 14.06.2022 | Beitrag | Lesedauer etwa 6 Minuten - E-Bikes: lieber gut versichert

      Wird ein teures Elektrofahrrad geklaut, ist der Ärger groß. Wer ein E-Bike bestitzt, sollte es daher ausreichend versichern.

    Zusätzliche Tipps für E-Bikes

    Wenn Sie ein Pedelec besitzen und es längere Zeit nicht genutzt haben, muss zusätzlich zu den oben aufgeführten Wartungen noch der Akku überprüft werden. Die Kontakte für den Akku am Rahmen müssen frei von Korrosion sein und gegebenenfalls mit einem Tuch gereinigt werden. Solange es draußen noch kalt ist, lagern Sie den Akku im Warmen und bauen Sie ihn erst für die Fahrt wieder ein.

    Stand vom 20.03.2023
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Aufschäumen eienr Milch für einen Kaffee, Bild: IMAGO / Addictive Stock
        IMAGO / Addictive Stock
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Thewes (Milan Peschel) legt an, © rbb/NDR/Christine Schroeder
        rbb/NDR/Christine Schroeder
        Trailer

        Tatort: Querschläger

      • Der Ostbahnhof zu Zeiten der industriellen Revolution, als Frankfurter Bahnhof war er eine Kathedrale der Moderne (Bild: rbb/Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin in der Universitätsbibliothek)
        rbb Presse & Information
        Trailer

        Geheimnisvolle Orte: Der Ostbahnhof

      • Moderatorin und Influencerin Evelyn Weigert (Bild: NDR/Flow Media)
        NDR/Flow Media
        Trailer

        Oh Baby! Sowas von Mama (3/3)

      • Jessy Wellmer neben dem Flugzeugmechaniker Pierre Bartholomäus (Bild: rbb/beckground tv)
        rbb/beckground tv

        Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen

      • Archivbild: Potsdamerplatz mit Blick in die Königgrätzer Straße, (heute Stresemann-Straße), Ende der 20er Jahre. (Quelle: dpa/akg)
        dpa/akg

        Herbst 1929 - Schatten über Babylon

      • Jürgen von der Lippe, Esther Schweins, Elton, Kurt Krömer, Mike Krüger (v.l.n.r.) © rbb/ NDR
        rbb/NDR

        Na siehste! Das TV-Kult-Quiz mit Elton

      • Das Streichquarett bestehend aus Daniel (Mark Ivanir), Robert (Philip Seymour Hoffman), Peter (Christopher Walken) und Juliette (Catherine Keener) - (von links) bei den Proben für das Jubiläumskonzert in der Grace Rainey Hall. © rbb/Telepool/Senator Entertainment,
        rbb/Bildarchiv
        Trailer

        Saiten des Lebens

      • Eine Frau fährt auf dem Fahrrad nahe dem Anleger der Fähre Pevestorf-Lenzen auf dem Deich durch die Elbwiesen. (Quelle: dpa/Soeren Stache)
        dpa/Soeren Stache
        Trailer

        100xBrandenburg

      • Smokie live mit Sänger Chris Norman (Bild: picture-alliance / jazzarchiv | Hardy Schiffler)
        picture-alliance / jazzarchiv | Hardy Schiffler

        Smokie, Chris & Friends - Die 30 schönsten Hits

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0