weitere Themen der Sendung

ArtEmiss Tanz-Kollektiv. Quelle: rbb/ ArtEmiss/Sascha Moser
rbb/ ArtEmiss/Sascha Moser
ArtEmiss Tanz-Kollektiv. Quelle: rbb/ ArtEmiss/Sascha Moser
rbb/ ArtEmiss/Sascha Moser

Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer - Die Donau - Ein Fluss, zehn Länder

Auf einer Länge von fast 3.000 Kilometern durchquert die Donau zehn europäische Länder, fließt durch lebendige Städte und winzige Dörfer. An ihren Ufern erstrecken sich unberührte Auen und Kulturlandschaften. Am Fluss wurde und wird Geschichte geschrieben. Aber hier wird auch gefeiert, getrauert und gelebt.

ArtEmiss Tanz-Kollektiv. Quelle: rbb/ ArtEmiss/Sascha Moser
rbb/ ArtEmiss/Sascha Moser

Schattenreich - Die Umsturzpläne der Reichsbürger

Sie wollten einen Umsturz. Die „Patriotische Union“ um Prinz Reuß plante einen Bürgerkrieg in Deutschland, so die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft. Die Doku erzählt die schier unglaubliche Geschichte der mutmaßlichen Terrorzelle und heftet sich an die Spuren der Mitglieder. Die Recherchen zeigen: Die Zerschlagung der Reuß-Truppe ist offenbar nicht das Ende der militanten Reichsbürgerszene.

ArtEmiss Tanz-Kollektiv. Quelle: rbb/ ArtEmiss/Sascha Moser
rbb/ ArtEmiss/Sascha Moser

Dear Memories

Im Jahr 2017 erhielt der Fotograf Thomas Hoepker die Diagnose Alzheimer. Während seine Fotokunst zu einem kollektiven Gedächtnis wurde, entschwindet ihm allmählich sein eigenes. Sein letzter großer Traum: Ein Roadtrip durch die USA mit seiner Ehefrau. Eine Neuauflage jener Reise, die seine internationale Karriere als Fotograf begründet hat.

ArtEmiss Tanz-Kollektiv. Quelle: rbb/ ArtEmiss/Sascha Moser
rbb/ ArtEmiss/Sascha Moser

Schweden und die DDR - Als der Sandmann nach Bullerbü kam

Schweden und die DDR – zwei Länder, die vor 1989 zu feindlichen politischen Systemen gehörten. Kaum jemand vermutet enge Beziehungen zwischen beiden Staaten - und doch hatten sie vieles gemein. Zum Beispiel auch einen gemeinsamen Sandmann aus den DDR-Fernsehstudios in Berlin-Adlershof.

Jan-Henrik Maria Scheper-Stuke, der Modemacher, Bild: rbb/arte
rbb/ ArtEmiss/Sascha Moser
26 min

Village X · Der Modemacher und die Sorben (1/2)

Wie lässt sich Provinz neu betrachten? Village X unternimmt eine Art soziales Experiment: Ein Fremder erscheint in einem kleinen sorbischen Dorf in der Lausitz, einer Region vor den Toren Berlins. Der Fremde ist Modemacher und Großstadt-Dandy Jan-Henrik Maria Scheper-Stuke. Er will aus den uralten Trachten der Region Inspirationen für seine Mode schöpfen. Wie werden die Sorben reagieren?