Eine C-54 „Skymaster“ der US-Luftwaffe, die 1948 auf dem Berliner Luftwaffenstützpunkt Templehoff landet, wird von einer Gruppe blockierter Berliner beobachtet (Bild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS )
picture alliance / ASSOCIATED PRESS

75 Jahre Luftbrücke - Frühjahr '48

Vor 75 Jahren, am 24. Juni 1948, sperren die Sowjets die Zufahrtswege nach West-Berlin, die Berlin Blockade beginnt. Die Sowjets wollen den Rückzug der Westalliierten aus Berlin erzwingen. Die antworten mit einer gigantischen Luftbrücke: 463 Tage lang fliegen die "Rosinenbomber", versorgen 2 Millionen Menschen. Die Berlinkrise wird zur Machtprobe zwischen den Weltmächten.

Inspektorenhaus in Schacksdorf (Bild: rbb/Mirek Kubiak/Steffi Stoye/Anna Bilger)
rbb/Mirek Kubiak/Steffi Stoye/Anna Bilger

Höhenangst und Hochzeitsträume - HausGeschichten (2/2)

Marode Balken, fliegender Lehm und Hochzeitsvorbereitungen in historischem Ambiente. Ob Fachwerkhaus oder Schloss - engagierte Menschen leben ihren Traum, retten und sanieren alte Häuser mit viel Mut, Zeit und Selbstvertrauen. Vom Gutshaus in der Uckermark, über ein Inspektorenhaus in Schacksdorf bis zum Barockschloss in Polen – überall wird mehr als Geld investiert.

Kugelstoßerinnen aus zwei Generationen: Marianne Buggenhagen und Heidi Kuder (Bild: rbb/VAYM Productions)
rbb/VAYM Productions

Special Olympics – Spektakuläre Spiele

m Sommer startet in Berlin die größte Sportveranstaltung in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972. Die Special Olympics World Games–die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen. Die Vorbereitungen auf dieses Groß-Event laufen bereits seit Jahren. Frauen und Männer aus 190 Ländern wollen im Sommer 2023 in Berlin zeigen, was in ihnen steckt.

Backzutaten mit Lebensmittelfarbe eingefärbt (Bild: Colourbox)
Colourbox

Wenn aus Blüten Farben werden - Rosa Pralinen, bunte Kuchen

Bunt ist meist lecker und verführerisch. Jedoch bei knallbunten Süßigkeiten, farbigen Drinks oder dem berühmten blauen Eis findet sich meist Chemie im Kleingedruckten. Chemie, die nicht unbedingt gesund sein muss.

Svea Weiss und Rainer Schmitt auf ihrer neugebauten Terrasse in Greiffenberg (Bild: rbb/Alexander Huf/Anna Bilger)
rbb/Alexander Huf/Anna Bilger

Stürzende Balken und ein brennendes Haus - HausGeschichten (1/2)

Ein altes Haus zu retten – für viele ein Traum, aber auch ein Wagnis. Die Fenster vernagelt, das Dach löchrig, der Garten verwildert. Und dennoch: Es gibt Menschen, die anpacken und längst verfallene Gemäuer mit viel Mut, Zeit und Geld wieder herrichten – u.a. eine Ruine im Oderbruch oder ein Schloss in Polen.