Blick auf den Regensburger Dom und die steinerne Brücke über die Donau im Winter in Regensburg (Bild: picture alliance / Zoonar | Dirk Rueter)
picture alliance / Zoonar | Dirk Rueter

Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer - Die Donau - Ein Fluss, zehn Länder

Auf einer Länge von fast 3.000 Kilometern durchquert die Donau zehn europäische Länder, fließt durch lebendige Städte und winzige Dörfer. An ihren Ufern erstrecken sich unberührte Auen und Kulturlandschaften. Am Fluss wurde und wird Geschichte geschrieben. Aber hier wird auch gefeiert, getrauert und gelebt.

homas Hoepker vor dem Grenzzaun zwischen den USA und Mexiko in Douglas, New Mexico (Bild: rbb/NDR/GRANVISTA Media/DCM/Florian Mag)
rbb Presse & Information

Dear Memories

Im Jahr 2017 erhielt der Fotograf Thomas Hoepker die Diagnose Alzheimer. Während seine Fotokunst zu einem kollektiven Gedächtnis wurde, entschwindet ihm allmählich sein eigenes. Sein letzter großer Traum: Ein Roadtrip durch die USA mit seiner Ehefrau. Eine Neuauflage jener Reise, die seine internationale Karriere als Fotograf begründet hat.

Vor Glück strahlend umarmt Königin Silvia nach ihrer Hochzeit am 19.06.1976 einen ihrer Brüder (Bild: picture-alliance / dpa)
picture-alliance / dpa

Schweden und die DDR - Als der Sandmann nach Bullerbü kam

Schweden und die DDR – zwei Länder, die vor 1989 zu feindlichen politischen Systemen gehörten. Kaum jemand vermutet enge Beziehungen zwischen beiden Staaten - und doch hatten sie vieles gemein. Zum Beispiel auch einen gemeinsamen Sandmann aus den DDR-Fernsehstudios in Berlin-Adlershof…

Filmklappe, Filmrolle, Regiestuhl und Kamera (Bild: Colourbox)
Colourbox

Die Kamera des Doktor Morris

Jahrzehntelang hielt Dr. Morris das Leben seiner Familie auf 8-mm-Filmrollen fest: den Alltag, die Reisen, die Momente des Glücks, aber auch die tragischen Ereignisse. Lange nach seinem Tod wurde das Filmmaterial wiederentdeckt. Der Film zeichnet das Porträt einer ungewöhnlichen Familie und eines erfüllten Lebens in der Hitze der israelischen Wüste.

Krankenwagen säumen am 7. März 1975 die Straße an der Küste von Tel Aviv in der Nähe des Savoy-Hotels, das am 6. März von Terroristen angegriffen wurde (Bild: picture alliance/AP Images | Uncredited)
picture alliance/AP Images | Uncredited

Savoy

Als Mitglieder der PLO 1975 das Hotel Savoy in Tel Aviv überfallen, verwandelt sich eine unglückliche Ehefrau im Laufe einer Nacht in eine furchtlose Heldin. Bei Tagesanbruch bleibt ihr jedoch nichts als Scham. Der Film rekonstruiert mit unveröffentlichten Archivaufnahmen, Nachrichtenbildern und nachgestellten Szenen aus der Nacht des Anschlags die heute vergessene Geschichte von Kochava Levi.