
-
Mehr als 130 Jahre gehört Hertha BSC schon zu Berlin - doch einige der schwersten Jahre hat die „Alte Dame“ gerade hinter sich. Nach Abgängen, Skandalen und Niederlagen, geht es nun weiter – in der Zweiten Liga. Die Dokumentation „Ha, Ho, He! Hertha BSC!“ erzählt die Geschichte des Vereins und derjenigen, die sich ihm verschrieben haben: Auf der Tribüne, in der Fankneipe oder auf dem Platz.
"Plumpe" - erste Heimstätte

1892 wird der Verein auf einer Parkbank auf dem Arkonaplatz gegründet, spielt ab den Zwanziger Jahren in Berlin-Gesundbrunnen im legendären Stadion „Plumpe“. „Ein Traumort“ schwärmt Knut Beyer – Hertha Fan seit 1970. Er engagiert sich heute in der Fan-Initiative „Blau-Weißes Stadion“ für ein eigenes Hertha-Stadion. Die Zeit Ende der Zwanziger Jahre gehört zu den erfolgreichsten des Vereins: Zwei Mal wird Hertha Deutscher Meister mit „ihrem“ Torschützen Johannes „Hanne“ Sobeck.

Der Pankower Helmut Klopfleisch kann sich noch gut erinnern, wie er in den 50er Jahren mit seinem Vater in den Westteil der Stadt fuhr - zu seiner Hertha. An der Liebe zu seinem Verein kann weder der Mauerbau noch die Stasi etwas ändern. Jahrzehntelang führt er eine „Fernbeziehung“ und begleitet das Auf und Ab jenseits der Mauer.
Ostkurve - treu und laut
Hertha BSC ist Gründungsmitglied der Deutschen Bundesliga und des DFB. Der Verein kann Tore schießen und Skandale produzieren. Schafft es immer wieder, für Schlagzeilen zu sorgen. Präsidenten, Trainer und Spieler wechseln, was bleibt sind die Fans des Vereins. Die blau-weißen Anhänger in der Ostkurve des Olympiastadions sind treu und laut.
Vom Ultra zum Präsidenten
Kay Bernstein sieht 1994 mit 14 Jahren sein erstes Hertha-Spiel. Mit 16 geht er zu jedem Heimspiel, gründet die Ultra-Fanbewegung „Harlekins“ und wird deren Vorsänger. „Das war lebensfüllend. Das war ganz oder gar nicht.“, erzählt er über seine Zeit als Ultra. Fast 30 Jahre ist er Hertha-Fan. 2022 wählen ihn die Vereinsmitglieder nach einer schweren Identitätskrise zum Hertha-Präsidenten. Doch Hertha ist im Abwärts-Strudel. Die letzte Saison endet mit dem Abstieg in die Zweite Liga.
Film von Peter Scholl
Erstsendung: 01.11.2022/rbb
Erstsendung der aktualisierten Fassung: 30.07.2023/rbb