Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkig2 °CCottbuswolkenlos4 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos4 °C
Neuruppinbedeckt2 °CGrünow bei Prenzlauwolkenlos2 °CPotsdamwolkenlos3 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkig2 °CCottbuswolkenlos4 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos4 °C
    Neuruppinbedeckt2 °CGrünow bei Prenzlauwolkenlos2 °CPotsdamwolkenlos3 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Doku & Reportage
    • Doku & Reportage
    • Bilderbuch
    • Die rbb Reporter
    • Kontraste - Die Reporter
    Banner: Dokumentation und Reportage, Quelle: rbb Videos

    Logo: Dokumentation und Reportage, Quelle: rbb

    Ausrangierte Lok (Ehem. Stahlwerk in Brandenburg an der Havel); Quelle: rbb/Ulrike Gerster
    rbb/Ulrike Gerster
    Tipp
    44 min | UT
    Ehemaliges Stahlwerk in Brandenburg an der Havel | Bild: rbb/Ulrike Gerster
    Logo Dokumentation & Reportage

    Industriekultur in Brandenburg - Von Menschen, Maschinen und Maloche

    Di 17.01.2023 | 21:00 | Doku & Reportage

    Ob Dederon aus dem Havelland, Stahl aus Brandenburg an der Havel oder Kohle aus der Lausitz: Die Spuren der Industrialisierung finden sich überall in Brandenburg. Wenn auch oft nicht mehr als Produktionsstandort, sondern als Lost Place, technisches Denkmal oder Kulturort.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Doch wie wird die Erinnerung an über 150 Jahre spannende Industriegeschichte im Land wachgehalten? Heute verbinden viele mit Brandenburg eher schöne Natur und Entschleunigung als Maschinen und Maloche.

    Das Besucherbergwerk F60 im Nebel, Quelle: rbb/Silke Cölln

    Dabei hat das Land eine spannende, über 150jährige Industriegeschichte: Ob Dederon aus dem Havelland, Stahl aus Brandenburg an der Havel, Kohle aus der Lausitz oder Seezeichen aus Fürstenwalde.
     
    Die Spuren der Industrialisierung finden sich überall im Land, wenn auch oft nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form als Produktionsstandort.

    Brikettfabrik Louise: Außenansicht, Foto: rbb / Jörg Pitschmann

    Der Film begibt sich auf die Suche nach Geschichte und Geschichten der Industriekultur in Brandenburg. Zum Beispiel die Brikettfabrik Louise in Domsdorf. Sie ist die älteste der Welt, bald vielleicht sogar UNESCO-Weltkulturerbe und lässt Besucher auf Führungen den Weg von der Rohbraunkohle zu einem Brikett nachvollziehen.
     
    Bald soll es hier aber auch Konzerte geben, Speed-Dating und die Möglichkeit, in einem Design-Sleep-Cube mitten in einer Maschinenhalle zu übernachten. So plant es zumindest die neue Museumsdirektorin Kristin Rege.

    Ehemalige Glasfabrik in Haidemühl (von oben); Quelle: rbb/Silke Cölln

    Vom Chemiefaserwerk in Premnitz ist nichts mehr übrig, aber die Kittelschürzen aus Dederon haben in einem benachbarten Dorf eine neue Zukunft gefunden. Manche Industriestandorte sind zu einem Lost Place geworden - einem verlorenen Ort, der Fotografen anzieht, so wie die alte Glasfabrik in Haidemühl.
     
    Von hier kamen die DDR-Schulmilchflaschen. Und manchmal können ehemalige Arbeiter noch davon erzählen, wie es war, in der Industrie zu malochen - wenn es heiß, laut und körperlich anstrengend war.

    So wie im ehemaligen Stahlwerk in Brandenburg an der Havel. Seine Überreste bilden den Grundstock des Industriemuseums und Rudolf Stelter, der hier mal als Schmelzer gearbeitet hat, lässt alte Zeiten wieder lebendig werden.

    Tonjäger auf dem Funkerberg; Quelle: rbb/Silke Cölln

    Auf eine ganz andere Art und Weise wollen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sender- und Funktechnikmuseums auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen Industriegeschichte erlebbar machen. Sie nehmen in ganz Brandenburg Geräusche alter Maschinen auf - von der Brikettpresse bis zum alten Webstuhl. Das so nach und nach entstehende Tonarchiv soll die Vielfalt der Industrie in Brandenburg abbilden.

    Film von Silke Cölln

    Erstausstrahlung: 09.11.2021/rbb Fernsehen

    Stand vom 30.09.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Bert Trautmann (David Kross) liebt den Fußball; Quelle: ARD Degeto/Lieblingsfilm/Zephyr Films/British Film/Adrian Monaghan
        ARD Degeto/Lieblingsfilm/Zephyr Films/British Film/Adrian Monaghan
        Trailer

        Der rbb macht Kino

        Trautmann

      • Michèle Leblanc (Isabelle Huppert) mit Sonnenbrille und Handy (Quelle: WDR/MFA+ FilmDistribution)
        WDR/MFA+ FilmDistribution

        Elle

      • Diana Amft bei der WDR-Talkshow "Kölner Treff" am 14.06.2019 (Bild: picture alliance / Geisler-Fotopress / Jens Krick)
        picture alliance / Geisler-Fotopress / Jens Krick
        Trailer

        STUDIO 3 - Zu Gast: Diana Amft, Schauspielerin und Kinderbuchautorin

      • Touristin schaut auf das Castello Estense in Ferrara (Bild: picture alliance / PantherMedia )
        PantherMedia
        89 min | UT

        50 Gründe, die Emilia-Romagna zu lieben

      • Kollage: Ulrike Finck vor Bänschstraße (Quelle:rbb/Robin Mandel/Dagmar Lembke)
        rbb/Robin Mandel/Dagmar Lembke

        HEIMATJOURNAL

      • Bild zum Film: Topkapi (Quelle: rbb/Degeto/MGM)
        rbb/Degeto/MGM

        Topkapi

      • Ein symbolischer Holzstempel mit der Aufschrift "Wahlwiederholung", gehalten von einer Hand über dem Plenarsaal im Abgeordnetenhaus in Berlin (Bild: picture alliance/SULUPRESS.DE|Torsten Sukrow/Christoph Soeder)
        picture alliance/SULUPRESS.DE|Torsten Sukrow/Christoph Soeder

        Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus

      • Kollage: Natascha und Wilson Gonzalez Ochsenknecht (Quelle: rbb/picture alliance /|/AAPimages/Lueders)
        rbb/picture alliance /|/AAPimages/Lueders

        STUDIO 3 - Gäste: Natascha und Wilson Ochsenknecht

      • Kollage: K.Lederer, B.Jarasch, F.Giffey, K.Brinker, S.Czaja, K.Wegner (Quelle: rbb/Thomas Ernst/Imago/Chris Emil Janßen)
        Quelle: rbb/Thomas Ernst/Imago/Chris Emil Janßen

        rbb24 spezial: Berlin hat gewählt

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0