Zum Inhalt springen

Wetter

BerlinSprühregen7 °CCottbusRegen12 °CFrankfurt (Oder)Regen7 °C
Neuruppinleichter Sprühregen5 °CGrünow bei Prenzlauleichter Regen4 °CPotsdamRegen7 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    BerlinSprühregen7 °CCottbusRegen12 °CFrankfurt (Oder)Regen7 °C
    Neuruppinleichter Sprühregen5 °CGrünow bei Prenzlauleichter Regen4 °CPotsdamRegen7 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: Alice (1), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
    rbb/Alexander Fischerkoesen
    88 min | UT
    Bild: rbb/Alexander Fischerkoesen
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    Internationaler Frauentag - Alice (1)

    Mi 08.03.2023 | 20:15 | Film im rbb

    Das aufwendige zweiteilige Biopic folgt dem Leben der jungen Alice Schwarzer, ihrer Zeit im Paris der 1960er Jahre bis hin zur Gründung der Zeitschrift "Emma". Hauptdarstellerin Nina Gummich wurde für ihre herausragende Leistung für den diesjährigen Grimme-Preis nominiert.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Vor einem knappen halben Jahrhundert wagt es eine junge Frau, sich mit pointierten Thesen zu Geschlechterrollen oder Abtreibungsgesetzen öffentlich zu Wort zu melden. Die Reaktionen fallen heftig aus. Jahrzehnte vor der Erfindung des Internets provoziert Alice Schwarzer den ersten großen misogynen Shitstorm in der Geschichte der Bundesrepublik.

    mehr Infos

    • degeto.de - Alice

      Trailer

    • ardmediathek.de - Die Streitbare - Wer hat Angst vor Alice Schwarzer?

      Dokumentation von Tita von Hardenberg

    Bis zum heutigen Tag folgen auf die Nennung ihres Namens kontroverse und emotionale Reaktionen. Der Film „Alice“ erzählt von der Entwicklung einer unbekannten 21-jährigen Deutschen, die als Au-Pair nach Paris geht, zu einer Persönlichkeit, die wie kaum eine andere in der Bundesrepublik zu schärfsten Auseinandersetzungen reizt und dabei unbeirrt ihren Weg geht.

    Im ersten Teil folgen wir Alice auf ihrem Weg in den Journalismus und schließlich in den Aktivismus. Früh wird sie in Paris durch eine Freundin mit den lebensgefährlichen Konsequenzen der Abtreibungsgesetze konfrontiert. Als sie mit der französischen Frauenbewegung in Kontakt kommt, begegnet ihr das Thema erneut.

    In Deutschland initiiert sie schließlich das Abtreibungsbekenntnis von 374 Frauen und schreibt damit erstmals Geschichte. Dabei muss sie erkennen, dass ihr Aktivismus einen hohen Preis hat. Sie gefährdet ihre hart erarbeitete Reputation als Journalistin. Und auch ihre Liebesbeziehung zu dem sensiblen Franzosen Bruno, mit dem sie um eine gleichberechtigte Partnerschaft kämpft, droht zu scheitern.

    um 22:00 Uhr

    • Bild zum Film: Alice (2), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
      rbb/Alexander Fischerkoesen
      88 min | UT
      Mi 08.03.2023 | 22:00 | Film im rbb

      um 22:00 Uhr - Alice (2)

    Alice Schwarzer hat nicht nur früh aufgezeigt, welches Maß an Frauenverachtung in deutschen Ehen, Parlamenten und Gerichten den Ton angab (und gibt), sondern auch einen Weg gefunden, dem Gegenwind zu trotzen und standhaft die eigene Position zu vertreten und zu verteidigen. Auch heute sehen sich Frauen im Internet und vor deutschen Gerichten mit Abgründen an Frauenhass konfrontiert. Renate Künast ist eines der aktuellen prominenten Beispiele. Auch der Kampf gegen die Abtreibungsgesetzgebung besteht bis heute fort.

    Die Themen, die Alice Schwarzer angestoßen und gesetzt hat, haben nichts an Aktualität eingebüßt, die Reaktionen nicht an Schärfe verloren. Es ist kaum zu ermessen, was es bedeutet haben mag, in den 1970er Jahren als erste Frau dieses Maß an Hass auf sich zu ziehen und sich ihm bis heute entgegenzustellen.

    Alice Schwarzer ist nicht als „meistgehasste Frau Deutschlands“ (Romy Schneider) auf die Welt gekommen. Wir erleben sie zu Beginn des Films als eine junge Frau, die die Welt erkunden, Erfahrungen sammeln, Sprachen lernen und später mal Journalistin werden möchte. So, wie viele junge Frauen auch heute das Leben nach dem Schulabschluss angehen. Alice erlebt die gleichen Rückschläge und Hoffnungen. Der Film „Alice“ handelt nicht von einer Außerirdischen, sondern von den Möglichkeiten und Notwendigkeiten, sich zu engagieren und Gegenwind auszuhalten.

    • Bild zum Film: Alice (1), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
      Bild: rbb/Alexander Fischerkoesen

    • Bild zum Film: Alice (1), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
      Bild: rbb/Alexander Fischerkoesen

    • Bild zum Film: Alice (1), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
      Bild: rbb/Alexander Fischerkoesen

    • Bild zum Film: Alice (1), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
      Bild: rbb/Alexander Fischerkoesen

    • Bild zum Film: Alice (1), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
      Bild: rbb/Alexander Fischerkoesen

    • Bild zum Film: Alice (1), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
      Bild: rbb/Alexander Fischerkoesen

    • Bild zum Film: Alice (1), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
      Bild: rbb/Alexander Fischerkoesen

    Play Pause Fullscreen
    • Bild zum Film: Alice (1), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
    • Bild zum Film: Alice (1), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
    • Bild zum Film: Alice (1), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
    • Bild zum Film: Alice (1), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
    • Bild zum Film: Alice (1), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
    • Bild zum Film: Alice (1), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
    • Bild zum Film: Alice (1), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen

    Alice (1)
    Fernsehfilm Deutschland 2022
     
    Alice Schwarzer (Nina Gummich)
    Bruno Pietzsch (Thomas Guené)
    Sonja Hopf (Isabel Thierauch)
    Barbara Maia (Vidina Popov)
    Renate (Lou Strenger)
    Edda (Naemi Florez)
    Grete Schwarzer (Gabriele Schulze)
    Ernst Schwarzer (Rainer Bock)
    Henri Nannen (Sven Eric Bechtolf)
    Nadine (Ines Marie Westernströer)
    Joanna (Fiona Metscher)
    Jean Paul Sartre (Charlie Nelson)
    Hermann Eich (Daniel Drewes)
    Simone de Beauvoir (Sarah Chaumette)
    Hermann Proebst (Christian Ahlers) u. a.
     
    Musik: Florian Van Volxem und Sven Rossenbach
    Kamera: Alexander Fischerkoesen
    Buch: Daniel Nocke
    Regie: Nicole Weegmann

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Montage: Andreas Jacob vor Hotel Estrel (Quelle: rbb/Dagmar Lembke)
        rbb/Dagmar Lembke

        Heimatjournal

      • Cinzia (Sophia Loren) versteht sich sehr gut mit Tom's (Cary Grant) Kindern; Quelle: WDR/DEGETO
        WDR/DEGETO

        Hausboot

      • Rasen, Vertikutierer (Quelle: colourbox)
        colourbox

        rbb Gartenzeit

      • Brüllender Löwe im Sonnenuntergang (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        Afrikas Jäger der Nacht

      • Auf einem Gasgrill liegt ein Stück Fleisch (Quelle: imago images / Noah Wedel)
        imago images / Noah Wedel
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Günter Schubert als Karl Silawske (Bild: rbb/DRA/Rigo Dommel)
        rbb/DRA/Rigo Dommel

        Zum 85. Geburtstag von Günter Schubert (08.04.1938-02.01.2008)

        Polizeiruf 110: Der Mann im Baum

      • Susan Sideropoulos am 16.02.2023 in Berlin (Bild: IMAGO / Future Image)
        IMAGO / Future Image
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Susan Sideropoulos, Schauspielerin und Moderatorin

      • Frau sucht in Mülltonne Pfandflaschen, Symbolfoto Altersarmut (Bild: picture alliance/Bildagentur-online/Schoening)
        picture alliance/Bildagentur-online/Schoening

        Armut auf Höchststand - was rettet vorm Absturz?

      • Rapper Disarstar, Komikerin Enissa Amani und Aktionskünstler Philipp Ruch, Foto: ARD Kultur/Tilo Wandelt/Enissa Amani/Ashley Ohman
        ARD Kultur/Tilo Wandelt/Enissa Amani/Ashley Ohman

        Rebels (2/3)

      • Montage: Banane, Kiwis auf Boxershorts (Quellle: rbb/colourbox)
        rbb/colourbox

        rbb Praxis

      • Collage: Fadenkreuz, Reichstag, Putin (Quelle: rbb/Kontraste)
        rbb/Kontraste

        Kontraste - Die Reporter: Im Visier des Kreml

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0