Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt22 °CCottbusbedeckt18 °CFrankfurt (Oder)bedeckt18 °C
Neuruppinstark bewölkt20 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt20 °CPotsdambedeckt20 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt22 °CCottbusbedeckt18 °CFrankfurt (Oder)bedeckt18 °C
    Neuruppinstark bewölkt20 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt20 °CPotsdambedeckt20 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: Polizeiruf 110: Hexenjagd, Quelle: rbb/Oliver Feist
    rbb/Oliver Feist
    88 min | UT
    Bild: rbb/Oliver Feist
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    - Polizeiruf 110: Hexenjagd

    Do 17.02.2022 | 22:45 | Film im rbb

    Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski und Polizeihauptmeister Horst Krause müssen den Sprengstoffanschlag in einer Schule aufklären.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Im Büro von Direktorin Bärbel Strasser detoniert nach Unterrichtsschluss eine Rohrbombe. Die Direktorin bleibt unverletzt, denn sie befand sich zur Zeit der Explosion nicht im Raum. Doch die junge Referendarin Josephine Mayfel wartete dort auf ein Gespräch. Schwer verletzt wird die junge Frau ins Krankenhaus eingeliefert.

    Der Oberstufenlehrer Rainer Zerbe (Rainer Sellien, Mi.) paukt mit seinen Schülern für die bevorstehende Matheprüfung außerhalb der Schule, weil das Schulgebäude polizeilich noch nicht freigegeben ist. (Quelle: rbb/Oliver Feist)

    Bei ihren Ermittlungen erfahren Lenski und Krause, dass die Abschlussprüfungen der zehnten Klassen kurz bevorstehen. Schnell fällt der Verdacht auf Tobias Lubkoll und Ben Wieland. Beide müssen um ihren Abschluss bangen. Obwohl sie sich gegenseitig ein Alibi verschaffen, ist Olga Lenski sicher: Tobias und Ben lügen. Aber auch Chemielehrer Rainer Zerbe und Hausmeister Daniel Radke scheinen es mit der Wahrheit nicht so genau zu nehmen. Außerdem brodelt es im Kollegium, denn die pädagogischen Ansichten der Direktorin sind äußerst umstritten.

    Der Fall nimmt eine neue Wendung, als sich herausstellt, dass die Rohrbombe durch einen Zeitzünder eigentlich erst nachmittags um 17.00 Uhr explodieren sollte. Lenski und Krause fragen sich: Geht es hier tatsächlich um einen Mordversuch?

    • Der Oberstufenlehrer Rainer Zerbe (Rainer Sellien) widersetzt sich dem autoritären Führungsstil der Schuldirektorin Bärbel Strasser (Corinna Kirchhoff). (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Der Oberstufenlehrer Rainer Zerbe (Rainer Sellien) widersetzt sich dem autoritären Führungsstil der Schuldirektorin Bärbel Strasser (Corinna Kirchhoff).

    • Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) gelingt es nicht, die Schuldirektorin Bärbel Strasser (Corinna Kirchhoff) zur Kooperation mit der Polizei zu bewegen. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) gelingt es nicht, die Schuldirektorin Bärbel Strasser (Corinna Kirchhoff) zur Kooperation mit der Polizei zu bewegen.

    • Die Referendarin Josephine Mayfeld (Kim Schnitzer, re.) verliert die Nerven, weil sie von der Schülerin Isabell Fuchs (Helena Sigmund-Schultze) vor der ganzen Klasse beleidigt worden ist. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Die Referendarin Josephine Mayfeld (Kim Schnitzer, re.) verliert die Nerven, weil sie von der Schülerin Isabell Fuchs (Helena Sigmund-Schultze) vor der ganzen Klasse beleidigt worden ist.

    • Kriminalhauptkommissarin Olga Lenksi (Maria Simon) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) versuchen herauszufinden, wer ein Motiv gehabt haben könnte, einen Bombenanschlag auf die Schuldirektorin zu verüben. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Kriminalhauptkommissarin Olga Lenksi (Maria Simon) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) versuchen herauszufinden, wer ein Motiv gehabt haben könnte, einen Bombenanschlag auf die Schuldirektorin zu verüben.

    • Die Schuldirektorin Bärbel Strasser (Corinna Kirchhoff) ringt um Fassung nach dem Bombenanschlag, der vermutlich ihr galt. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Die Schuldirektorin Bärbel Strasser (Corinna Kirchhoff) ringt um Fassung nach dem Bombenanschlag, der vermutlich ihr galt.

    • Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) gelingt es nicht, die Schulsekretärin Irmi Krems (Hildegard Schroedter) zur Kooperation mit der Polizei zu bewegen. Und das, obwohl er sie persönlich kennt, weil die beiden gemeinsam zur Schule gegangen sind. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) gelingt es nicht, die Schulsekretärin Irmi Krems (Hildegard Schroedter) zur Kooperation mit der Polizei zu bewegen. Und das, obwohl er sie persönlich kennt, weil die beiden gemeinsam zur Schule gegangen sind.

    • Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) trifft im Krankenhaus auf den resignierten Lehrer Otto Jentsch (Hans-Uwe Bauer), der ein enges Verhältnis zum Opfer des Anschlags zu haben scheint. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) trifft im Krankenhaus auf den resignierten Lehrer Otto Jentsch (Hans-Uwe Bauer), der ein enges Verhältnis zum Opfer des Anschlags zu haben scheint.

    • Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) verschafft sich einen Überblick über die Verwüstungen am Tatort. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) verschafft sich einen Überblick über die Verwüstungen am Tatort.

    • Die Schuldirektorin Bärbel Strasser (Corinna Kirchhoff) gibt dem Hausmeister der Schule Daniel Radke (Franz Rogowski) ein Alibi für den Tatzeitraum. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Die Schuldirektorin Bärbel Strasser (Corinna Kirchhoff) gibt dem Hausmeister der Schule Daniel Radke (Franz Rogowski) ein Alibi für den Tatzeitraum.

    • Kriminalhauptkommissarin Olga Lenksi (Maria Simon) hat herausgefunden, das Tobias Lubkoll (Ludwig Simon, li.) einer der Schüler ist, bei denen der erfolgreiche MSA-Abschluss gefährdet ist. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Kriminalhauptkommissarin Olga Lenksi (Maria Simoni) hat herausgefunden, das Tobias Lubkoll (Ludwig Simon, li.) einer der Schüler ist, bei denen der erfolgreiche MSA-Abschluss gefährdet ist.

    • Der langjährige Oberstufenlehrer Otto Jentsch (Hans-Uwe Bauer) hat sich aus gesundheitlichen Gründen vom Schuldienst beurlauben lassen. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Der langjährige Oberstufenlehrer Otto Jentsch (Hans-Uwe Bauer) hat sich aus gesundheitlichen Gründen vom Schuldienst beurlauben lassen.

    • Kriminalhauptkommissarin Olga Lenksi (Maria Simon, li.) befragt die Mutter eines Schülers, Andrea Wieland (Annika Kuhl), was sie kurz vor der Bombendetonation im Schulgebäude gemacht hat. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Kriminalhauptkommissarin Olga Lenksi (Maria Simon, li.) befragt die Mutter eines Schülers, Andrea Wieland (Annika Kuhl), was sie kurz vor der Bombendetonation im Schulgebäude gemacht hat.

    • Die Referendarin Josephine Mayfeld (Kim Schnitzer, Mi.) schafft es nicht, ihren Schülern den Unterrichtsstoff zu vermitteln. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Die Referendarin Josephine Mayfeld (Kim Schnitzer, Mi.) schafft es nicht, ihren Schülern den Unterrichtsstoff zu vermitteln.

    • Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon, li.) versucht, von der Referendarin Josephine Mayfeld (Kim Schnitzer) mehr über die Umstände der Bombendetonation zu erfahren. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon, li.) versucht, von der Referendarin Josephine Mayfeld (Kim Schnitzer) mehr über die Umstände der Bombendetonation zu erfahren.

    • Die Schulfreunde Tobias Lubkoll (Ludwig Simon, li.) und Ben Wieland (Anselm Bresgott, re.) filmen den Streit einer Mitschülerin mit ihrer Lehrerin. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Die Schulfreunde Tobias Lubkoll (Ludwig Simon, li.) und Ben Wieland (Anselm Bresgott, re.) filmen den Streit einer Mitschülerin mit ihrer Lehrerin.

    • Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) verfolgt im polizeilich gesperrten Schulgebäude einen Eindringling. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) verfolgt im polizeilich gesperrten Schulgebäude einen Eindringling.

    • Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) trifft im Zusammenhang mit den Ermittlungen auf eine alte Bekannte: die Sekretärin Irmi Krems (Hildegard Schroedter), die er noch aus Schulzeiten kennt. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
      Bild: rbb/Oliver Feist

      Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) trifft im Zusammenhang mit den Ermittlungen auf eine alte Bekannte: die Sekretärin Irmi Krems (Hildegard Schroedter), die er noch aus Schulzeiten kennt.

    • Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) ermittelt in Brandenburg - hier unterstützt von Hund Haduck.

    Play Pause Fullscreen
    • Der Oberstufenlehrer Rainer Zerbe (Rainer Sellien) widersetzt sich dem autoritären Führungsstil der Schuldirektorin Bärbel Strasser (Corinna Kirchhoff). (Quelle: rbb/Oliver Feist)
    • Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) gelingt es nicht, die Schuldirektorin Bärbel Strasser (Corinna Kirchhoff) zur Kooperation mit der Polizei zu bewegen. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
    • Die Referendarin Josephine Mayfeld (Kim Schnitzer, re.) verliert die Nerven, weil sie von der Schülerin Isabell Fuchs (Helena Sigmund-Schultze) vor der ganzen Klasse beleidigt worden ist. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
    • Kriminalhauptkommissarin Olga Lenksi (Maria Simon) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) versuchen herauszufinden, wer ein Motiv gehabt haben könnte, einen Bombenanschlag auf die Schuldirektorin zu verüben. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
    • Die Schuldirektorin Bärbel Strasser (Corinna Kirchhoff) ringt um Fassung nach dem Bombenanschlag, der vermutlich ihr galt. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
    • Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) gelingt es nicht, die Schulsekretärin Irmi Krems (Hildegard Schroedter) zur Kooperation mit der Polizei zu bewegen. Und das, obwohl er sie persönlich kennt, weil die beiden gemeinsam zur Schule gegangen sind. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
    • Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) trifft im Krankenhaus auf den resignierten Lehrer Otto Jentsch (Hans-Uwe Bauer), der ein enges Verhältnis zum Opfer des Anschlags zu haben scheint. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
    • Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) verschafft sich einen Überblick über die Verwüstungen am Tatort. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
    • Die Schuldirektorin Bärbel Strasser (Corinna Kirchhoff) gibt dem Hausmeister der Schule Daniel Radke (Franz Rogowski) ein Alibi für den Tatzeitraum. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
    • Kriminalhauptkommissarin Olga Lenksi (Maria Simon) hat herausgefunden, das Tobias Lubkoll (Ludwig Simon, li.) einer der Schüler ist, bei denen der erfolgreiche MSA-Abschluss gefährdet ist. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
    • Der langjährige Oberstufenlehrer Otto Jentsch (Hans-Uwe Bauer) hat sich aus gesundheitlichen Gründen vom Schuldienst beurlauben lassen. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
    • Kriminalhauptkommissarin Olga Lenksi (Maria Simon, li.) befragt die Mutter eines Schülers, Andrea Wieland (Annika Kuhl), was sie kurz vor der Bombendetonation im Schulgebäude gemacht hat. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
    • Die Referendarin Josephine Mayfeld (Kim Schnitzer, Mi.) schafft es nicht, ihren Schülern den Unterrichtsstoff zu vermitteln. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
    • Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon, li.) versucht, von der Referendarin Josephine Mayfeld (Kim Schnitzer) mehr über die Umstände der Bombendetonation zu erfahren. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
    • Die Schulfreunde Tobias Lubkoll (Ludwig Simon, li.) und Ben Wieland (Anselm Bresgott, re.) filmen den Streit einer Mitschülerin mit ihrer Lehrerin. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
    • Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) verfolgt im polizeilich gesperrten Schulgebäude einen Eindringling. (Quelle: rbb/Oliver Feist)
    • Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) trifft im Zusammenhang mit den Ermittlungen auf eine alte Bekannte: die Sekretärin Irmi Krems (Hildegard Schroedter), die er noch aus Schulzeiten kennt. (Quelle: rbb/Oliver Feist)

    Polizeiruf 110: Hexenjagd
    Fernsehfilm Deutschland 2014
     
    Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon)
    Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause)
    Schulleiterin Bärbel Strasser (Corinna Kirchhoff)
    Andrea Wieland (Annika Kuhl)
    Josephine Mayfeld (Kim Schnitzer)
    Otto Jentsch (Hans-Uwe Bauer)
    Felix (Andreas Pietschmann)
    Tobias Lubkoll (Ludwig Simon)
    Ben Wieland (Anselm Bresgott)
    Aniel Radke (Franz Rogowski) u.a.
     
    Musik: Jakob Hansonis
    Kamera: Florian Foest
    Buch: Kristin Derfler
    Regie: Angelina Maccarone

     
     

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama winkt am 24.07.2008 vor der Siegessäule in Berlin (Bild: picture-alliance/ dpa/GERO BRELOER)
        picture-alliance/ dpa/GERO BRELOER
        88 min | UT

        Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 2008

      • David (Samuel H. Levine) bedient sich aus dem Vodka-Vorrat seines Vaters, um für sich selbst eine kleine Falsche abzufüllen (Quelle: rbb/Salzgeber)
        rbb/Salzgeber
        Trailer

        rbb QUEER

        Minjan

      • Hand hält Gartenschippe mit Erde in Blumenbeet (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        rbb Gartenzeit

      • Alpen-Steinbock vor Bergkulisse (Bild: IMAGO / blickwinkel)
        IMAGO / blickwinkel
        Trailer

        Europa ungezähmt: Die Alpen

      • Bootssteg Scharfe Lanke, Havel; Quelle: Jörg Carstensen/dpa
        Jörg Carstensen/dpa
        28 min

        Hallo Nachbarn!

      • Ivo Batic (Miroslav Nemec), Telwang (Philipp Moog) und Kriminalhauptkommissar Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl); Quelle:
        BR/Tellux-Film/Bauriedl
        Trailer

        Tatort: Nur ein Spiel

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0