
-
Josef Hader, Aenne Schwarz und Barbara Sukowa in dem preisgekrönten Meisterwerk von Maria Schrader.
Der seit Jahren im Exil lebende, weltweit bekannte Schriftsteller Stefan Zweig ist im Jahr 1936 Teilnehmer des 14. Kongresses der Autorenvereinigung PEN in Buenos Aires. Man erwartet von ihm ein eindeutiges Statement gegen den europäischen Faschismus und gegen die Rassenpolitik der Nationalsozialisten in Deutschland. In Gesprächen scheut Zweig das klare Urteil und ringt mit sich um die „richtige Haltung“. Er besucht mit seiner Frau Lotte seine erste Frau Friederike in New York. In ihrer Wohnung treffen sie auf Bekannte, Freunde und Verwandte. Er sieht sich von den Vielen, die ihn um Hilfe vor Verfolgung bitten, überfordert – und zugleich erdrückt ihn die Verantwortung, nur einigen Wenigen helfen zu können. Schon lange hat er nicht mehr unbeschwert schreiben können, und längst hat sich eine bleierne Traurigkeit in seiner Seele ausgebreitet, die immer deutlicher Oberhand über ihn gewinnt.
"Vor der Morgenröte" erzählt episodisch aus dem Leben des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig im Exil. Auf dem Höhepunkt seines weltweiten Ruhms wird er in die Emigration getrieben und verzweifelt angesichts des Wissens um den Untergang Europas, den er schon früh voraussieht. Die Geschichte eines Flüchtlings, die Geschichte vom Verlieren der alten und dem Suchen nach einer neuen Heimat.
Rio de Janeiro, Buenos Aires, New York, Petrópolis sind vier Stationen im Exil von Stefan Zweig, die ihn trotz sicherer Zuflucht, gastfreundlicher Aufnahme und überwältigender tropischer Natur keinen Frieden finden lassen und ihm die Heimat nicht ersetzen können. Ein bildgewaltiger historischer Film über einen großen Künstler und dabei ein Film über die Zeit, in der Europa auf der Flucht war. In ihrem ebenso stringenten wie sinnlich-opulenten Film zeigt Maria Schrader den weltberühmten Autor in sechs Episoden seines Lebens - von seinem ersten Aufenthalt in Brasilien und der Teilnahme am PEN-Kongress (Poets, Essayists, Novelists - PEN) in Buenos Aires 1936 über den Besuch New Yorks und seiner ersten Frau Friderike im Jahr 1941 bis zu seinem Tod 1942 in Petrópolis. Dort schrieb Zweig sein wohl berühmtestes Werk "Die Schachnovelle".
"Vor der Morgenröte" ist beim Europäischen Filmpreis 2017 mit dem Publikumspreis („People’s Choice Award 2017 for Best European Film“) ausgezeichnet worden. Der Film von Regisseurin Maria Schrader erhielt bereits mehrere Preise, u.a. den Bayerischen Filmpreis, den CIVIS Medienpreis und den Preis der deutschen Filmkritik für Josef Hader als bester Darsteller in seiner Rolle des Stefan Zweig.
Vor der Morgenröte
Spielfilm Deutschland/Frankreich/Österreich 2016
Stefan Zweig (Josef Hader)
Friderike Zweig (Barbara Sukowa)
Lotte Zweig (Aenne Schwarz)
Ernst Feder (Matthias Brandt)
Emil Ludwig (Charly Hübner)
Georges Duhamel (Jacques Bonnaffé)
Joseph Brainin (André Szymanski) u. a.
Musik: Tobias Wagner
Kamera: Wolfgang Thaler
Buch: Maria Schrader und Jan Schomburg
Regie: Maria Schrader