
-
Mit Alpakas wandern, Weinreben ausgeizen, oder die Königin im Bienenstock suchen. Solche Aufgaben müssen Ulrike Finck und Andreas Jacob erledigen, um die nächsten Koordinaten und am Ende den Schatz zu finden.
Denn das Heimatjournal nimmt Sie mit auf Schatzsuche im Elbe-Elster-Land. Geocaching heißt die moderne Form, bei der mit Hilfe von Koordinaten das nächste Ziel angesteuert wird.
Von Neubucko geht es in mehreren Etappen über Schlieben, die Schildbürgerstadt Schilda und das kleine München an der schwarzen Elster bis nach Uebigau.
Wandern mit Alpakas
Die erste Etappe der Schatzsuche beginnt auf dem Alpaka-Hof in Neubucko. Alpaka Bellas hat den Behälter mit den Daten um den Hals hängen und rennt erst einmal weg. So beginnt die Schatzsuche. Nur mit List gelingt es Ulrike und Andreas, an den Cache mit den Daten zu kommen. Die anschließende Wanderung führt die beiden mit ihren Alpakas nach Naudorf.

Kunst auf Schloss Lilllliput
Mit vier L! Sie stehen für Liebe, Lust, Laune und Leidenschaft. Viktor Niklas schuf sich ein Schloss aus unzähligen Glitzersteinen, Spiegeln, Tassen und Töpfen. Es ist ein ganz besonderes Haus, in dem zum Beispiel 100.000 Weihnachtsbaumkugeln verbaut sind. Jeden Tag kommen Busse mit Gästen aus aller Welt, um diese außergewöhnliche Funkel- und Glitzerwelt zu sehen. Auch dort wartet eine Aufgabe auf die Heimatjournal-Moderatoren und der Hinweis zum nächsten Ziel.
Ausgeizen am Weinberg
Ulrike und Andreas sollen auf dem Weinberg in Schlieben richtig arbeiten. Schlieben ist die älteste Stadt im Landkreis Elbe-Elster mit langer Weinbau-Tradition. Dort wird seit dem 13. Jahrhundert Wein angebaut. Heute hat ein Verein die Tradition wiederbelebt. Hobby-Winzer Wilfried Engel zeigt, wie die Weinreben ausgegeizt werden müssen.

Von Schlieben zur Bienenkönigin
Auch am Weinberg ist ein Cache mit den Hinweisen zur nächsten Etappe versteckt. Der Weg führt in Richtung Prießen. Die Bienerie, das nächste Ziel, ist eine kleine Hobby-Imkerei, die Katja und Michael Balhar betreiben. Sie helfen Ulrike und Andreas, im Bienenstock die Bienenkönigin zu finden. Aber der eigentliche Schatz ist noch nicht entdeckt. Um den geht es im zweiten Teil der Schatzsuche im Elbe-Elster-Land.