Tschüss Berlin - Hallo Brandenburg

Auf in die zweite Runde

Zwei Dokus im rbb Fernsehen

Raus aufs Land - Abschied

Irgendwo weit draußen in Brandenburg noch einmal neu anfangen, die Enge der Stadt mit ihrem Lärm und ihrem Dreck hinter sich lassen, um die Freiheit in der Natur zu finden - diese Sehnsucht spüren immer mehr Menschen, auch in Berlin.

Raus aufs Land - Ankunft

Freiheit, Natur, Ruhe - danach sehnt sich, wer Berlin verlassen und in Brandenburg neu anfangen will. Aber auch günstigere Mieten und geringere Lebenshaltungskosten sind für viele ein Grund für den Rauszug.

Eure Meinung interessiert uns!

Dorfansicht mit Schrift "Fragen, Kommentare, Feedback? Hier entlang"; Quelle: IMAGO/F. Anthea Schaap
IMAGO/F. Anthea Schaap

Mehr zum Thema

Vier Episoden des Doku-Tagebuchs

Folge 1: Ruf des Abenteuers

Raus aus dem Stress der Großstadt und rein ins pralle Landleben! Diesen Traum wollen Menschen aus Berlin wahr machen, indem sie aufbrechen, um in Brandenburg eine neue Heimat zu finden.

Folge 2: Eine andere Welt

Trotz ihrer Verletzung kämpft sich die Berlinerin Mareike durch den neuen Alltag auf dem Land. Ihren neuen Job muss sie mit Krücken antreten.

Folge 3: Säen und Ernten

Stefan und Mario warten noch vergebens auf den Einzug in ihren Neubau. Doch immer wieder verhageln ihnen Bauverzögerungen die Laune.

Folge 4: Neue Heimat?

Victoria und Max stellen fest, dass ihr neues Zuhause noch nicht winterfest ist - und brechen ihre Zelte in Brandenburg erst einmal wieder ab.

-

Es gibt Menschen, die mit ihrem Projekt gescheitert und tief enttäuscht sind. Und dann gibt es welche, die total glücklich sind auf dem Land und genau das gefunden haben, was sie sich wünschten.

Projektleiter Helge Oelert, zum Beitrag

Sechs Schicksale, sechs Aufbrüche

Mareike; Quelle: rbb
rbb

Von Spandau in die Prignitz

Mareike (42) Lehrerin aus Spandau, zieht mit ihren Pferden in die Prignitz, um dort einen Vierseithof zu sanieren und in einer Dorfschule zu arbeiten.

Mario und Stefan im Garten; Quelle: rbb
rbb

Von Neukölln nach Orion

Mario und Stefan (beide 35) sind ein Pärchen aus Neukölln, das sich im kleinen Dörfchen Orion bei Kremmen ein Haus bauen lässt.

Marcus vor einem maroden Haus - Minidoku Raus aufs Land (Quelle: rbb)
rbb

Von Kreuzberg nach Treuenbrietzen

Marcus nennt sich selbst eine Berliner Pflanze. Jetzt möchte sich der 46-Jährige verpflanzen, von Kreuzberg auf einen alten Dreiseithof in Treuenbrietzen.

Jelena und Thilo in ihrem Garten (bei Bad Belzig); Quelle: rbb/Maurice Wilkering
rbb/Maurice Wilkering

Von Kreuzberg in den Fläming

Jelena (39) und Tilo (46) haben ein altes Haus im Fläming gekauft. Dort will Jelena nach Jahren in Kreuzberg nun eine Gemeinschaft auf dem Land gründen.

Andree mit einem seiner Hühner (in Gräben im Fläming); Quelle: rbb/Maurice Wilkering
rbb/Maurice Wilkering

Vom Wedding nach Gräben

Andree (45) wohnte im Wedding und hat seinen Job aufgegeben, um mit seiner Frau Anita und ihren drei Kindern in der Nähe von Wollin vom Gemüseanbau zu leben.

Victoria und Max vor dem alten Pfarrhaus (nördlicher Spreewald); Quelle: rbb/Maurice Wilkering )
rbb/Maurice Wilkering

Von Friedrichshain in den nördlichen Spreewald

Victoria und Max (beide 33) wirken auf den ersten Blick wie der Inbegriff des Klischees "junge Großstadt-Kreative": beide sind tätowiert und gepierct, sie feministische Autorin, er Fotograf.

Die Sehnsuchtsorte

Newsletter

Junger Mann mit Handy auf Fahrrad vor rotem Container (Quelle: IMAGO/Panthermedia)
IMAGO/Panthermedia

Newsletter - Abonnieren Sie uns! - Empfehlungen aus der Mediathek

"Kleine wahre Lügen" ist ein heiterer bisweilen melancholischer Sommerfilm über Freundschaft, Liebe, Glück, Trauer und den Sinn des Lebens. Guillaume Canets Ensemblefilm will den Zeitgeist einer Generation abbilden. Mit Marion Cottilard, François Cluzet, Jean Dujardin und Benoît Magimel in der Mediathek verfügbar bis 02.06.2023.