Geheimnisvolle Orte (4) - Die Bernauer Straße - Brennpunkt Berliner Mauer (05.11.2019, 20:15)
rbb/National Archives

Brennpunkt Berliner Mauer - Geheimnisvolle Orte: Die Bernauer Straße

Die Bernauer Straße – hier verlief nach dem Kriegsende 1945 die Sektorengrenze zwischen dem sowjetischen und dem französischen Sektor. Nicht mitten auf der Straße war die Grenzlinie, sie ging entlang der Häuserfassaden, die im Osten standen.

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 1989

Die Mauer fällt, Berlin wird wieder eins! Vorher feiert West-Berlin die erste Love-Parade und wählt Walter Momper zum neuen Regierenden Bürgermeister. In Ost-Berlin protestieren die Menschen gegen das SED-Regime.

Website "Erzähle Deine Geschichte", Bild: rbb
rbb

Vom Mauerfall bis heute - Erzähle Deine Geschichte

"Erzähle Deine Geschichte" ist das rbb Projekt zum 30. Jubiläum des "Wendejahres". Wir suchen die Geschichten der Menschen in unserer Region. Wir wollen nicht nur auf 89-90 zurückblicken, wir wollen die Erinnerungen an die vergangenen dreißig Jahre aufwecken und zur Reflektion einladen - vom Mauerfall bis heute. Wir berichten nicht über Geschichte, wir lassen sie durch Erlebnisse und Perspektiven von Menschen aus unserer Region lebendig werden.