Radioarchiv

Symbolbild: Eine Frau füllt eine Vorsorgevollmacht
picture alliance / dpa-tmn | Benjamin Nolte

Vorsorgevollmacht: Warum auch 18-Jährige sie ausfüllen sollten

Ob jung oder alt: Plötzlich kann eine Vorsorgevoll­macht zu einem der wichtigsten Dokumente im Leben werden. In einer Vorsorgevoll­macht kann ein Mensch selbst­bestimmt fest­legen, welche Vertrauens­person im Ernst­fall einspringen soll und zum Beispiel mit den Ärzten spricht. Seit diesem Jahr gibt es dabei Neuerungen. Von Sybille Seitz

Symbolbild Krebsvorsorge
IMAGO / Bihlmayerfotografie

Prostata Check: Früherkennung rettet Leben

Nur etwa 12 Prozent der Männer in Deutschland ab 45 Jahre gehen zum Prostata-Check. Bitter: Denn die Früherkennungsuntersuchung ist simpel – und früh erkannt kann der Prostata-Krebs fast immer geheilt werden. Von Sybille Seitz

"Geht ein Mann zum Arzt": Der rbb-Gesundheits-Podcast mit Raiko Thal © rbb/Thomas Ernst
rbb/Thomas Ernst

"Geht ein Mann zum Arzt": Raiko Thal beim Check-Up

"Geht ein Mann zum Arzt..." - für manche ist das der kürzeste Witz der Welt - der Rundfunk Berlin-Brandenburg macht daraus einen sechsteiligen Podcast mit Raiko Thal. Der geht diesmal zum Männer-Check-up. Von Sybille Seitz

Nahrungsergänzungsmittel
IMAGO / IlluPics

Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln

Wer Nahrungsergänzungsmittel nimmt, erhofft sich mehr Energie, Schutz vor Krankheiten oder Linderung von Symptomen. Doch Nahrungsergänzungsmittel sind nicht zur Therapie von Krankheiten gemacht - und in zu hoher Dosis können sie sogar schaden. Von Sybille Seitz

Symbolfoto zum Thema Eisenmangel
IMAGO / photothek

Bei Herzschwäche: Vorsicht Eisenmangel!

Unsere Körperzellen brauchen Eisen, um Energie zu gewinnen. Besonders viel Energie benötigt der Herzmuskel für seine lebenswichtige Arbeit. Aber gerade Patienten mit Herzschwäche leiden überdurchschnittlich oft an Eisenmangel. Von Ursula Stamm und Anna Corves

Fußsohle
IMAGO / agefotostock

Was tun bei Schmerzen an der Fußsohle?

Erst, wenn sie streiken oder schmerzen, begreifen wir, dass wir ohne gesunde Füße ein echtes Problem haben. Viele Beschwerden werden durch Über- und Fehlbelastungen ausgelöst. Von Erika Brettschneider und Anna Corves

Herz-Modell und Stethoskop (Bild: imago images)
imago images

Deutscher Herzbericht: Weniger Tote durch Herzinfarkt

Das Herz ist unser Lebensmotor. Einmal im Jahr zieht der Deutsche Herzbericht eine Art Gesamtbilanz zu den kardiologischen Erkrankungen der Deutschen und der medizinischen Versorgungslage. Aktuell gibt es gute Nachrichten: Die Herzinfarktsterblichkeit ist deutlich zurückgegangen.Von Anna Corves

Eine Schüssel voll Rosmarin
IMAGO / Cavan Images

Rosmarin: Gesundes Kraut

Rosmarin kennen die meisten als intensiv riechendes Küchenkraut, mit dem man etwa Kartoffel- und Fleischgerichte verfeinern kann. Aber Rosmarin wird auch nachgesagt, der Gesundheit zuträglich zu sein - dank seiner ätherischen Öle. Von Stefanie Waldschmidt und Anna Corves

Alter Mann im Pflegeheim mit Krankenschwester
IMAGO / imagebroker

AOK-Pflegereport: Medizinische Versorgung in Pflegeheimen

Wie gut Angehörige in Pflegeheimen aufgehoben sind - das hat sich das wissenschaftliche Institut der Krankenkasse AOK angeschaut und untersucht, wie insbesondere die medizinische Versorgungsqualität ist. Von Anna Corves

Symbolfoto Zahnspange: Ein "Dental Aligner"
picture alliance / Westend61

Zahnspangen für Erwachsene

Zahnspangen bekamen früher nur Kinder, heute schauen auch viele Erwachsene kritisch auf ihre Zahnstellung. Doch Korrekturen müssen sie meist selber bezahlen. Günstiger als Kiefer-Orthopäden sind oft Internet-Anbieter, die mit Hochglanz-Werbung locken. Von Thomas Förster und Ralph Stolle