Hören & Gleichgewicht: Wichtiger füreinander als gedacht?
Unser Gleichgewichtsorgan ist nicht nur nahe dem Gehör - neue Forschung zeigt, dass auch das Hören selbst eine große Rolle spielt, wenn es darum geht Stürze zu verhindern. Und: Gutes Hören erhält auch das Gehirn im Alter leistungsfähig. Von Lucia Hennerici
IMAGO / Panthermedia
Mythencheck: Bringen Aprikosenkerne etwas gegen Krebs?
Manche Aprikosenkerne sind einfach ein gesunder Snack, ähnlich der Mandel. Andere sollen mehr können - nämlich Wirkstoffe besitzen, die Krebstherapien unterstützen können. Das Gerücht gibt es schon lange - aber was ist dran? Von Carola Welt und Lucia Hennerici
IMAGO / Panthermedia
Sellerie - wieviel gesunde Kraft steckt in der Knolle?
Ob in Knolle, Stange oder Blatt - in Sellerie stecken jede Menge ätherische Öle. Sie verleihen den intensiven Petersiliengeschmack, der in der Küche gern genutzt wird. Doch auch für die Gesundheit hat Sellerie einiges zu bieten. Von Sybille Seitz und Lucia Hennerici
dpa-tmn
Der Weg zur Reha: Schritt für Schritt
Nach einem Unfall oder schwerer Erkrankung schnell wieder einsatzfähig zu werden - darum geht es in der Rehabilitation. Nur: Wie kommt man dran? Und wie bringt man den Antrag erfolgversprechend auf den Weg? Von Thomas Ruge und Lucia Hennerici
IMAGO / Steinach
Tag der Organspende: Bereitschaft steigt weiter
Der Samstag ist der "Tag der Organspende". Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland steht einer Organ- und Gewebespende positiv gegenüber und immer mehr besitzen auch einen Organspenderausweis. Doch es sind längst nicht genug. Von Sybille Seitz
IMAGO / Panthermedia
Erst-Hilfe bei Kindern – Was ist anders bei den Jüngsten?
Beulen und Blessuren gehören zum Aufwachsen eines Kindes dazu. Bei einem Notfall sind es meist die Eltern, die Erste-Hilfe leisten müssen - und die ist bei Kindern anders als bei Erwachsenen. Von Sybille Seitz
IMAGO / Westend61
Mit Stammzellen gegen Muskelschwund
Stammzellen sollen in Zukunft altes oder erkranktes Gewebe erneuern. Es gibt bereits etablierte Stammzellentherapien vor allem bei der Behandlung einiger Krebs-Erkrankungen. Und das Anwendungsgebiet erweitert sich zunehmend – zum Beispiel auf Muskelschwund. Von Ulla Stamm und Sybille Seitz
IMAGO / Wirestock
Multiple Sklerose - die Krankheit der 1000 Gesichter
Weltweit leiden etwa 2,8 Millionen Menschen an Multipler Sklerose, einer entzündlichen Erkrankung des zentralen Nervensystems, für die es nach wie vor keine Heilung, aber gute Therapiemöglichkeiten gibt. Von Sybille Seitz
IMAGO / Panthermedia
Mit präziseren Diabetestypen und Technik besser helfen
Über 9 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Diabetes. Wie neue Technik und Forschung zu genaueren neuen Diabetestypen dabei hilft, war wichtiges Thema auf dem Diabeteskongress 2023 in Berlin & digital. Von Lucia Hennerici
IMAGO / Gottfried Czepluch
Brandverletzungen: Schnelle Hilfe und gefährliche Mythen
Die Grillsaison ist eröffnet und schnell kommt es dabei zu Verbrennungen. Wann braucht es einen Arzt? Wie kann man sich bei kleinen Verbrennungen helfen - und welche gefährlichen Hausmitteltipps sollte man lassen? Von Lucia Hennerici
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!