Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinstark bewölkt0 °CCottbusbedeckt0 °CFrankfurt (Oder)bedeckt0 °C
Neuruppinwolkig-1 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt-1 °CPotsdambedeckt-1 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinstark bewölkt0 °CCottbusbedeckt0 °CFrankfurt (Oder)bedeckt0 °C
    Neuruppinwolkig-1 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt-1 °CPotsdambedeckt-1 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. rbb praxis
    3. Service Themen
    • rbb praxis
    • Service Themen
    • Reportagen
    Banner: rbb Praxis, Quelle: rbb Videos

    Logo rbb PRAXISmittwochs 20:15 Uhr

    Porträt Raiko Thal
    Ein Mädchen sitzt vor einer Wand, auf der der Schatten einer Hand groß zu sehen ist (Quelle: dpa)
    Bild: dpa
    Logo: rbb Praxis

    Interview | EMDR - Innovative Therapie bei Traumata

    Die Skepsis war anfangs sehr groß. Doch inzwischen ist EMDR eine anerkannte Methode bei der Behandlung der Postraumatischen Belastungsstörung. Man erforscht ihre Wirksamkeit inzwischen auch bei Depressionen und Angststörungen. rbb Praxis sprach mit Dr. Michael Hase, Vorsitzender des Fachverbandes der EMDR-Therapeuten, emria Deutschland e.V..

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite
    Herr Hase, was ist EMDR?

    EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, was auf Deutsch Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung bedeutet. Es ist eine innovative, junge Psychotherapie, die ihren besten Wirksamkeitsnachweis in der Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen hat.

    Was passiert bei der EMDR?

    Der EMDR-Therapeut holt nicht verarbeitete Erlebnisse in die Erfahrung zurück und macht so eine Nachverarbeitung möglich. Dabei löst er mithilfe schneller Fingerbewegungen vor dem Auge des Patienten das sogenannte Rapid Eye Movement aus, das man aus dem Traumschlaf kennt. Der Patient ist aber im Wachzustand und kann über die Erinnerungen sprechen.

    Wie sieht so eine EMDR-Sitzung aus?

    Sie dauert etwa 90 Minuten. Der Patienten wird gebeten, mit den Augen dem Finger des Therapeuten zu folgen, nach etwa 30 bis 50 Bewegungen, fragt er den Patienten, was er nun vor Augen hat. Der Patient berichtet von dem, was er sieht oder fühlt. Dieser Prozess wiederholt sich dann mehrmals nacheinander.

    Service

    • Dr. med. Michael Hase

      Chefarzt der Abteilung für Psychosomatik
      Diana Klinik Bad Bevensen

    • emdria.de - Zertifizierte EMDR-Therapeuten

    • Trauma-Ambulanz für Kinder und Jugendliche

      Charité Campus Virchow
      Augustenburger Platz 1
      13353 Berlin
      Tel.: 030 450 566 229
      Mo-Mi: 8:00 - 17:00 Uhr
      Do, Fr: 8:00 - 15:00 Uhr

    Sind die Patienten in einem hypnose-ähnlichen Zustand?

    Nein, man hat in EEG-Untersuchungen herausgefunden, dass die Gehirnströme andere sind als während einer Hypnose.

    Welchen Erfolg hat diese Therapie?

    Studien zeigen, dass EMDR bis zu 40 Prozent weniger Sitzungen benötigt als etwa die Verhaltenstherapie. Meist brauchen die Patienten insgesamt 25 Sitzungen, aber wenn es sich um komplexe traumatische Erfahrungen aus Kindheit handelt, die sich durchs ganze Leben ziehen, dann kann so eine Behandlung auch länger dauern.

    Was verändert sich durch diese Therapie?

    Ich nenne Ihnen ein Beispiel: eine Patientin hatte eine traumatisches Kindheitserlebnis. Sie kam von der Schule nach Hause und klingelte an der Tür. Ihr Vater öffnete, doch bevor sie in die Wohnung treten konnte, gab er ihr eine Ohrfeige. Dieses Erlebnis bewertete sie zu Beginn der Behandlung auf einer Skala von 0 – 10 mit der Stufe 8 bis 9, also als sehr belastend. Am Ende der Behandlung sagte sie, sie habe nun ein ganz anderes Bild von dieser Situation, erlebe ihren Vater nicht mehr als Bedrohung und empfinde keine Belastung mehr.

    Ist es wichtig, dass die Patienten noch einmal die schmerzvollen Gefühle erleben?

    Nein, nicht unbedingt. In etwa der Hälfte der Fälle, gehen die Patienten nicht noch einmal durch den alten Gefühle sondern sie erfahren in der Therapie, dass sie eine andere Haltung gegenüber der Situation einnehmen können.

    Für welche Krankheitsbilder kommt die EMDR denn in Frage?

    Die Wirksamkeit der EMDR-Therapie ist erwiesen bei der Behandlung von Posttraumatischen Behandlungsstörungen. Derzeit laufen Studien, die testen, ob sie auch bei Depressionen, Angst- und Schmerz-Störungen helfen kann. Bei der Therapie von Menschen mit Zahnarzt-Ängsten gibt es bereits Erfolge.

    Bezahlt die Kasse die Therapie?

    Bisher werden die Kosten nur bei Posttraumatischen Behandlungsstörungen übernommen. Wir hoffen aber, dass die Indikationsliste erweitert wird. Selbstzahler zahlen für 90 Minuten ca. 135 Euro pro Stunde, das ist der normale Satz für eine Psychotherapie.

    Wie findet man den richtigen Therapeuten?

    Es gibt mittlerweile mehr als 1.800 zertifizierte EMDR-Therapeuten. Man findet sie unter der Internet-Adresse: www.emdria.de . Man sollte auf die Zertifizierung achten. Denn es gibt auch Anbieter, die keine fundierte psychotherapeutischen Ausbildung haben.

    Vielen Dank für das Gespräch.
    Das Gespräch führte Angelika Wörthmüller. 

    Stand vom 22.05.2017
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Berlin Mitte, Unter den Linden im Festschmuck, Brandenburger Tor 1933 (Bild: picture alliance / arkivi )
        picture alliance / arkivi
        179 min | UT

        Berlin 1933

      • Zimmerpflanzen (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        rbb Gartenzeit

      • Wildwechsel auf dem Highway (Bild: WDR/BR/Ernst)
        WDR/BR/Ernst

        Tiere vor der Kamera

      • Sky du Mont am 25.11.2022 in der Talkshow "3nach9" (Bild: imago images/Stefan Schmidbauer)
        imago images/Stefan Schmidbauer
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Sky du Mont, Schauspieler & Buchautor

      • Eine elektrische Zahnbürste in einem Mund (Quelle: imago images / Shotshop)
        imago images / Shotshop
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Karin Gorniak (Karin Hanczewski), Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) und Henni Sieland (Alwara Höfels) sind auf dem Weg zum Tatverdächtigen; Quelle: MDR/Wiedemann & Berg/Daniela Incoronato
        MDR/Wiedemann & Berg/Daniela Incoronato
        Trailer

        Tatort: Déjà-vu

      • Metro-Tram der Linie 10 fährt durch das nächtliche Berlin Richtung Eberswalder Straße (Bild: IMAGO / Christian Schroth)
        IMAGO / Christian Schroth
        Trailer

        Berlin mit der Straßenbahn erfahren: Die M10

      • Laith Al-Deen (Foto: imago images/Future Image)
        imago images/Future Image

        Knapp Daneben

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0