Zum Inhalt springen

Wetter

BerlinRegen9 °CCottbuswolkig12 °CFrankfurt (Oder)stark bewölkt10 °C
Neuruppinstark bewölkt10 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt9 °CPotsdamstark bewölkt10 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlinale Studio 2023
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    BerlinRegen9 °CCottbuswolkig12 °CFrankfurt (Oder)stark bewölkt10 °C
    Neuruppinstark bewölkt10 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt9 °CPotsdamstark bewölkt10 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. rbb praxis
    3. Service Themen
    • rbb praxis
    • Service Themen
    • Reportagen
    Banner: rbb Praxis, Quelle: rbb Videos

    Logo rbb PRAXISmittwochs 20:15 Uhr

    Porträt Raiko Thal
    Kleiner Junge hebt die Arme beim Baden im See (Bild: Colourbox)
    Bild: Colourbox
    Logo: rbb Praxis

    - Sicherer Badespaß im Sommer

    Übermut, Leichtsinn und Selbstüberschätzung. Das sind laut Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die häufigsten Gründe für gefährliche Badeunfälle und Todesfälle durch Ertrinken. Wer die Abkühlung und den Badespaß im Sommer genießen möchte, ohne sich in Gefahr zu begeben, sollte einige Regeln beachten.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite
    Regeln für sicheren Badespaß

    Die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat einige Regeln zusammengestellt, die jeder beachten sollte, um einen sicheren Badespaß im Sommer zu gewährleisten.

    Infos im Netz

    • dlrg.de - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

    • dlrg.de - Baderegeln der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft

    • kindergesundheit-info.de - Infos zu Sicherheit von Kindern im und am Wasser

    • kindergesundheit-info.de - Infos zum Schwimmenlernen

    • kindersicherheit.de - Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

      zum Einstieg beim Schwimmenlernen

    - Gehe niemals mit vollem oder ganz leerem Magen baden.
     
    - Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohl fühlst.
     
    - Kühle dich ab, bevor du ins Wasser gehst.
     
    - Bade nicht, wo Schiffe und Boote fahren.
     
    - Gehe nur bis zum Bauch ins Wasser, wenn du nicht schwimmen kannst.
     
    - Überschätze deine Kraft und dein Können nicht.
     
    - Springe nur ins Wasser, wenn es tief genug und frei ist.
     
    - Gefährde niemanden durch deinen Sprung ins Wasser.
     
    - Tauche andere nicht unter.
     
    - Luftmatratze, Autoschlauch und Gummitiere bieten dir keine Sicherheit.
     
    - Rufe nie um Hilfe, wenn du nicht wirklich in Gefahr bist, aber hilf anderen, wenn sie Hilfe brauchen.
     
    - Verlasse das Wasser sofort, wenn du frierst.
     
    - Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich. Verlasse das Wasser sofort.
     
    - Halte das Wasser und seine Umgebung sauber.

    Kinder und Sicherheit im Wasser

    Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist Ertrinken nach Verkehrsunfällen die zweithäufigste Art tödlich verlaufender Unfälle im Kindesalter. Noch höher liege die Zahl der "Beinahe-Ertrinkungsunfälle" mit teilweise schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Der Sauerstoffmangel könne zu bleibenden Behinderungen führen. Besonders gefährdet seien Kinder bis ins Grundschulalter hinein. Früh schwimmen zu lernen, gibt Kindern im und am Wasser mehr Sicherheit und zählt zum wichtigsten Schutz vor Ertrinken.

    Ab wann Kinder schwimmen lernen sollten

    Experten wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft empfehlen, Kindern ab dem Alter von etwa vier Jahren das Schwimmen beizubringen. In vielen Orten werden spezielle Kinderschwimmkurse angeboten. Doch schon vor diesem Alter können Kinder in speziellen Wassergewöhnungskursen für Kleinkinder spielerisch mit lebensrettenden Verhaltensweisen vertraut gemacht werden. Es gibt zahlreiche Angebote – passend für jede Alters- und Entwicklungsstufe. Angefangen vom Säuglingsschwimmen über das Eltern-Kind-Schwimmen, den Seepferdchenkurs bis hin zu Schwimmkursen, in denen unterschiedliche Schwimmtechniken erlernt werden.

    Keine Sicherheit durch Schwimmhilfen

    Schwimmhilfen können zwar die ersten Schwimmversuche erleichtern. Eine wirkliche Hilfe zum Schwimmenlernen sind sie aber nicht. Und erst recht bieten sie keine ausreichende Sicherheit. Beim Kauf von Schwimmhilfen sollten Eltern unbedingt auf die Kennzeichnung EN 13138 achten. Sie gibt an, dass die Schwimmhilfe gemäß den europäischen Sicherheitsanforderungen geprüft wurde. Kaufen Sie die Schwimmhilfen besser nicht am Strand, sondern bereits vor dem Urlaub. Fachgeschäfte, bekannte Einzelhändler oder Kaufhäuser verfügen in der Regel über ein besseres Angebot.

    Werden Schwimmflügelchen verwendet, sollten sie aus zwei oder mehr getrennten Luftkammern bestehen, die am Arm des Kindes befestigt werden. Sie dürfen nicht mit einem Klettverschluss zu schließen sein, da sich dieser unbeabsichtigt öffnen kann. Als weitere Schwimmhilfen können - je nach Alter des Kindes - Schwimmbretter, Schwimmkissen oder Schwimmscheiben dienen. Dagegen sind Luftmatratzen, Reifen oder aufblasbare Wassertiere Spielzeug und keine Schwimmhilfen! Es besteht die Gefahr, dass Kinder damit abtreiben und in tiefes Wasser geraten.

    Mit Kindern beim Schwimmen

    Erwachsene sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein, wenn sie mit Kindern zum Schwimmen gehen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. rät:
     
    - Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die eigenen Fähigkeiten nicht überschätzt, auch wenn es ein Schwimmabzeichen geschafft hat. Beobachten Sie Ihr Kind im Wasser.
     
    - Das Schwimmen im Meer und in Wellenbädern ist extrem anstrengend. Dort geraten Kinder schnell in Not. Bleiben Sie in der Nähe.
     
    - Ein Bademeister achtet auf die Sicherheit im Schwimmbad, aber die elterliche Aufsichtspflicht kann er nicht übernehmen!
     
    - Überfordern Sie Ihr Kind nicht. Wenn es sich nicht traut, von einem Sprungbrett zu springen oder längere Distanzen zu schwimmen, hat das einen Grund! Lassen Sie Ihr Kind selbst entscheiden!
     
    - Wenn Sie andere Kinder mit zum Schwimmen nehmen: Vergewissern Sie sich, ob sie tatsächlich sicher schwimmen können. Auf die Selbstaussagen von Kindern kann man sich nicht verlassen.
     
    - Wasserspielzeug, wie Luftmatratzen, aufblasbare Schwimmtiere sind Spielsachen. Sie bieten keinen Schutz vor dem Ertrinken!
     
    - Schwimmhilfen helfen, dass ein Kind nicht untergeht, sind aber kein zuverlässiger Schutz vor Ertrinken!


    Text von Nadine Bader

    Stand vom 28.05.2018
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Ein Fahrgast sitzt am Berliner Hauptbahnhof auf einem weitgehend leeren Bahnsteig (Bild: picture alliance/dpa | Christoph Soeder)
        picture alliance/dpa | Christoph Soeder

        rbb24 spezial

      • Biber nagt an Baum (Bild: picture alliance / Photoshot )
        picture alliance / Photoshot
        Trailer

        Die Rückkehr der Biber

      • Brunetti (Uwe Kockisch); Quelle: ARD Degeto/Nicolas Maack
        ARD Degeto/Nicolas Maack

        Donna Leon - Das Gesetz der Lagune

      • Einsamer Fahrgast am Berliner Hauptbahnhof unter Anzeige "GDL-Streik! Kein Zugverkehr!" am 11.08.2021 (Bild: IMAGO / Stefan Zeitz)
        IMAGO / Stefan Zeitz

        rbb24 spezial

      • Frau hat Probleme mit dem Schnarchen des Mannes (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        SUPER.MARKT

      • Bild zum Film: Tatort: Borowski und der coole Hund, Quelle: rbb/NDR/Marion von der Mehden
        rbb/NDR/Marion von der Mehden
        Trailer

        Tatort: Borowski und der coole Hund

      • Adolf Hitler trifft 1933 in München junge Nazis (Bild: IMAGO / Gemini Collection)
        IMAGO / Gemini Collection
        Trailer

        Hitler - Die ersten 100 Tage

      • Ladies Night - Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung aus dem Gloria Theater in Köln (16.12.2019, 21:45)
        WDR/Melanie Grande

        Ladies Night

      • Der britische Thronfolger Prinz Charles und seine Frau Herzogin Camilla stehen am 07.05.2019 auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor (Bild: picture alliance/dpa | Soeren Stache)
        picture alliance/dpa | Soeren Stache

        Royaler Staatsbesuch: König Charles in Berlin

      • Mark Dr. Made Benecke bei eiem Photoshooting am 16.10.2020 (Bild: IMAGO / Future Image)
        IMAGO / Future Image

        STUDIO 3 - Gast: Mark Benecke, Kriminalbiologe

      • Kind gähnt und steckt sich in seinem Bett (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        rbb Praxis

      • Boykott Schocken-Kaufhaus, 1933 (Bild: rbb/Noemi Schory)
        rbb/Noemi Schory

        Schocken - Der Selfmade-Man

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0