Annis Entdeckungen

Anni Dunkelmann vor Berlin-Kulisse mit Imbiss-Bude, Quelle: rbb
rbb Grafik

Kuriositäten und Schätze der Hauptstadt

Berlin steckt voller Kuriositäten und Schätze, aber es braucht natürlich auch jemanden, der diese Kostbarkeiten hebt. Für die rbb24 Abendschau ist Anni Dunkelmann dafür goldrichtig. Samstags präsentiert sie ihren neuesten Fund.

Die Folgen im Überblick

Annis Entdeckungen - Bewusst nachhaltig: Altes Plastik als Ressource

Plastik ist oft Feindbild, hat aber auch wichtige Eigenschaften: Es ist steril, haltbar, wichtig beispielsweise in der Medizin. Gleichzeitig fluten Massen von Plastikmüll die Weltmeere, es verenden Tiere, und Menschen leben auf Müll, der an ihre Strände schwappt. Um ein Bewusstsein zu schaffen, dass es auch mit weniger gehen kann, bietet das Unternehmen "Merijaan" [merijaan.de] Workshops für einen nachhaltigen Umgang mit Plastik an.

Beitrag von C. Rubarth / A. Dunkelmann

Annis Entdeckung - Wie aus Löchern Mode wird

Janine Fränzel macht aus alt neu: Aus getragenen Wollpullis mit Löchern näht sie Kleidung für kleine Kinder. Die Mitwachshose Janne, Kinderbocker Bente oder das T-Shirt Bo. Nachhaltigkeit war Janine schon immer wichtig. "Jawoll Baby" heißt ihr Label.

Beitrag von Christina Rubarth

Annis Entdeckung - Neues aus altem Schmuck

"Das hoch reflektierte, von immaterieller Arbeit geprägte Feld hinterlässt die Sehnsucht nach sichtbaren, fassbaren Materialien und Techniken." So etwas Schlaues sagt Vera Clara Sophia Leisibach. Anni hat sie in ihrer Neuköllner Wohnung getroffen, um eine Upcycling-Technik mit schöner Wirkung zu lernen.

Beitrag von Christina Rubarth und Anni Dunkelmann

Annis Entdeckungen - Nachhaltiges Onlineshopping mit "faircado"

Ob Sneaker, Bücher oder Fahrräder – die Browsererweiterung "faircado" [faircado.de] findet für fast alles, das es im Netz zu kaufen gibt, eine nachhaltige Alternative. Das System kann bereits zehn Millionen gebrauchte Produkte vermitteln, von Online-Markplätzen wie Ebay statt vom Flohmarkt. Und es sollen noch mehr werden. Reporterin Anni Dunkelmann hat faircado-Mitgründerin Evoléna de Wilde getroffen.

Beitrag von C. Rubarth / A. Dunkelmann

Annis Entdeckung - "Berlin Wood Sisters"

Berlin, Holz, viele starke Frauen. Aus dieser Kombination entstehen bei Anna-Liisa Reppo tolle Sachen aus Holz. In ihren Crash-Kursen in den Herzberghallen in Lichtenberg lehrt sie, wie das geht: der Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, wie aus gefundenen, geretteten Hölzern Neues entsteht. Ihr Motto: "Man muss nicht warten, dass etwas passiert. Man muss es selbst machen."

Annis Entdeckungen - Beim Friseurbesuch die Umwelt retten

Friseursalons verbrauchen viel Energie, Wasser und Chemikalien. Dennoch können die Mitarbeiter nachhaltig agieren: Sabine Rauen, beispielsweise, sammelt in ihrem Salon in Lichterfelde die abgeschnittenen Haare ihrer Kunden. In Polyesterschläuche gefüllt können die nach Havarien Öl aus dem Meereswasser saugen. Ein Bericht von C. Rubarth und A. Dunkelmann

Annis Entdeckung - Mondholz und plastikfreie Reiniger

Anni ist wieder auf Entdeckungsreise und trifft auf ein Powerpaar, das zusammen sehr nachhaltig unterwegs ist. Ein Beitrag von C. Rubarth und A. Dunkelmann

Anm. der Red.: Die Behauptung unseres Gesprächspartners, dass positive Eigenschaften von Mondholz wissenschaftlich erwiesen seien, haben wir im Beitrag nicht ausreichend eingeordnet. Richtig ist: Besondere Eigenschaften des Mondholzes ließen sich bei den meisten wissenschaftlichen Untersuchungen nicht nachweisen. Nur in vereinzelten Studien ist das der Fall. Wir bedauern diesen Fehler sehr und bitten um Entschuldigung.

 

Annis Entdeckungen - Stoffe färben mit Pflanzen

Diesmal wird's bunt: Anni lernt das Handwerk von Färberin Elke Fiebig in Berlin-Lichtenberg kennen. Mit Hilfe von Naturmaterialien wie Blütenblättern werden hier Stoffe in die verschiedensten Farben getaucht. Wie genau funktioniert das?

Beitrag von Christina Rubarth und Anni Dunkelmann

Annis Entdeckung - Garten-Influencer Robin

Robin liebt die Natur und alles, was wächst, summt und surrt. Diese Liebe möchte er mit so vielen Menschen wie möglich teilen. Deshalb hat er den Garten seiner Eltern gekapert und lässt da alles wachsen, was für die Berliner Artenvielfalt wichtig ist. Folgen kann man ihm auf Instagram.

Annis Entdeckungen - Individuell, nachhaltig und kreativ: die Lampenschirmretterin

Seit Juli 2012 befindet sich auf einem idyllischen Hinterhof in Friedrichshagen eine kleine Werkstatt, in der sich Liane Albert mit viel Liebe einem besonderen Handwerk widmet: Sie bezieht alte Lampenschirme mit neuen Stoffen oder fertigt in Handarbeit neue, individuelle Lampenschirme – je nach Kundenwunsch. Bereits in der Kindheit hat Liane Albert von ihrer Großmutter das Nähhandwerk gelernt, Stoffe sind ihre große Leidenschaft. Mit ihrer kreativen Arbeit und dem Gewebehof [gewebe-hof.de] hat sie sich einen Traum erfüllt.

Beitrag von C. Rubarth und A. Dunkelmann

Annis Entdeckungen - Art-Work aus ausrangierter Arbeitskleidung: "Ministry of Upcycling"

Daniel Kroh [danielkroh.com] und Fidel Peugeot entwickeln, produzieren und vertreiben mit ihrem Unternehmen "Ministry of Upcycling" neue Mode aus ausrangierter Arbeitsbekleidung. Letztere wird in Industrie- und Handwerksunternehmen nur in kurzen Zyklen getragen und schnell ausrangiert. Sweatshirts werden dann vom "Ministry of Upcycling" gereinigt übernommen, kontrolliert, nach Größe und Farbe sortiert und neu bedruckt – mit großflächigen Art-Prints in limitierter Auflage.

Beitrag von Christina Rubarth und Anni Dunkelmann

Annis Entdeckungen - Nachhaltig und ressourcenschonend: Folien aus Apfeltrester

Aus gemahlenem Apfeltrester, verbunden mit Wasser und pflanzlichen Weichmachern stellt Verena Brom Folien her, die so stabil wie Plastik sind. Daraus gestaltet sie dann zum Beispiel Raumteiler, Druckerpaste oder Pflanzengefäße. Die Motivation: Nachhaltigkeit. Die Vision: ein regionaler Materialkreislauf.

Beitrag von Christina Rubarth

Mehr Infos zu "A Matter Of Fruit" gibt's HIER [a-matter-of-fruit.org].

Annis Entdeckungen - Großstadtmosaike mit Liebe zum Detail

Said Shabahangs Wohnung in Kreuzberg ist ein kleines Kunstwerk. Als er in den 1980er Jahren aus Iran nach Berlin kam, erfand er sich neu. Er studierte Theaterwissenschaften und kam über die kreative Arbeit zu einer seiner Leidenschaften: dem Mosaikbau.

Beitrag von Christina Rubarth und Anni Dunkelmann

Annis Entdeckung - "Ordinary Seafood" aus Golm

Vegane Shrimps und pflanzenbasierte Alternativen für Fisch: Daran forscht das Team um Anton Pluschke von "Ordinary Seafood" auf dem Campus der Uni in Golm. Erste Varianten werden schon in Kreuzberg und im Prenzlauer Berg verkauft. Anni Dunkelmann hat das Labor in Golm besucht und einige Kostproben genommen.

Annis Entdeckung - Minimals

Kosmetikprodukte stecken oft in aufwändigen Verpackungen – und produzieren viel Müll. Das es auch anders geht, zeigen zwei die Gründerinnen von "Minimals", die nachhaltige Pflegeprodukte anbieten.

Annis Entdeckung - Heuschrecken im Insekten-Restaurant

Als Snacks kennt man sie, oder aus der Eventgastronomie: Aber Nicol Sartirani serviert Insekten vom Mittag- bis zum Abendessen als komplettes Menü. Nur auf Foodmärkten zu stehen, reicht ihr nicht mehr. In ihrem neuen Restaurant in Berlin-Kreuzberg gibt es europäisch-südamerikanische Fusionsküche, zubereitet vom peruanischen Koch.

Annis Entdeckungen - Moos für die Wohnung

Sich den Wald nach Hause holen? Anni besucht ein Berliner Unternehmen, der Moos kunstvoll an die Wände bringt. Dazu wird der Naturstoff gefärbt, haltbar gemacht und auf Platten geklebt. So soll ein Gegensatz zur glatten Hightechwelt entstehen.

Beitrag von Christina Rubarth und Anni Dunkelmann

Annis Entdeckung - Die Möbelaufhübscherin am Südstern

In der Ideenwerkstatt von Vanessa Wehse am Berliner Südstern entstehen auf Kundenwunsch nachhaltig gefertigte Möbel und Wohnaccessoires, die zu kleinen oder großen Unikaten "verhübscht" werden. Anni entdeckt, wie alten Dingen ein neues Leben geschenkt wird, die für viele auf den ersten Blick in den Müll gehören. Die Möbelaufhübscher bieten auch Workshops an.

Annis Entdeckung - Grabmalrecycling

In Stahnsdorf auf dem Südwestkirchhof können Angehörige alte Grabsteine übernehmen, neu gravieren lassen und sparen so Geld. So geht Nachhaltigkeit auf dem Friedhof. Anni hat den Ort besucht.

Annis Entdeckungen - Schoko-Laden 31Grad

31 Grad hat es draußen nicht mehr, aber auf Betriebstemperatur bringt Anni der gleichnamige Laden in der Choriner Straße. Die Macher stellen leckerste Schokoladen her und nutzen die ganze Bohne - in der Lottumstraße 15: Statt Kakaoschalen wegzuwerfen, wird Tee daraus gemacht. Und in Miniworkshops wird alles zum Thema Schokolade vermittelt. Bio und fair - made in Berlin. Ein Beitrag von Christina Rubarth

Annis Entdeckung - Der Latex-Laden

Entgegen dem Klischee von glänzend, schwarz und Sexfetisch schneidert Heidi Latexklamotten, die bunter nicht sein können. Wie eine zweite Haut sind sie und superindividuell. Made in Friedrichshain. Anni Dunkelmann hat den Laden [savage-wear.com] für die Abendschau entdeckt.

Annis Entdeckungen - Tee mit gutem Karma

Gutes Karma wünschen sich wohl die meisten Menschen. Der Berliner Tee-, Kaffee- und Gewürzanbieter "KarmaKollektiv" hat das Konzept zur Firmenphilosophie erklärt. Die Produkte sollen hier fair, nachhaltig und inklusiv hergestellt werden.

Beitrag von Christina Rubarth und Anni Dunkelmann

Annis Entdeckung - Material Mafia

Acrylglas, Stoffe, Holz und vieles mehr: Simone Kellerhoff und ihr Team von der Material Mafia retten Wertstoffe, die sonst auf der Müllhalde landen würden – die Abnehmer stammen häufig aus der Kreativszene. Anni Dunkelmann hat herausgefunden, was dahintersteckt.

Annis Entdeckungen - Mit Minecraft Programmieren lernen: "codary" machts möglich

Mathe, Deutsch, Sachunterricht – ohne Zweifel wichtige Unterrichtsfächer. Was an Schulen aber noch oft fehlt, ist der Blick nach vorn: Medienkompetenz, Verstehen digitaler Zusammenhänge. Mit Experten der Technischen Universität, Pädagogen und Eltern haben Informatik-Profis ein Konzept entwickelt, mit dem Kinder auf spielerische Art Programmieren lernen können. Es soll nicht weniger lehren als logisches Denken, Rechenkompetenz, Teamwork, Kreativität, Resilienz und Selbstvertrauen.

Beitrag von Christina Rubarth

Annis Entdeckung - Anni und das Pilzhaus

Na, schon in den Pilzen gewesen? Lecker gefuttert? Beim nächsten Mal Champignons auf dem Teller, denken Sie vielleicht an Baumärkte, an Häuser oder an Klamotten. Warum? Weil Pilze viel mehr können, als lecker sein. Annis Entdeckung aus der Bibliothek der Technischen Universität.

Annis Entdeckungen - Plastikfreier Bio-Lieferdienst

Bio-Lebensmittel ohne Plastik und Gang zum Supermarkt? Der Lieferdienst "Alpakas" bringt das Essen in Gläsern und Stoffbeuteln per E-Bike vorbei. Die Idee zur nachhaltigen Verpackung kam den Machern während des Lieferdienst-Booms im Corona-Lockdown.

Beitrag von Christina Rubarth und Anni Dunkelmann