NachtSicht

"NachtSicht"; © rbb
rbb

Sonntags in der rbb24 Abendschau - NachtSicht

Nachts sind alle Katzen grau? Von wegen! Und schon gar nicht in Berlin. Die Reporter der rbb24 Abendschau fülhlen sonntags zu später Stunde der Hauptstadt auf den Puls.

Die Folgen im Überblick

NachtSicht - Spendenlauf für die Berliner Stadtmission

Schon am Samstagmittag begann der 24-stündige Spendenlauf #HeatBerlin24 zugunsten der Berliner Stadtmission. Vom Wittenbergplatz aus haben die Teilnehmenden bis Sonntagmittag Spenden für obdachlose Menschen in Berlin erlaufen. Wie erging es ihnen bei Eis und Schnee, Kälte und rutschigen Wegen?

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - Steuererhöhung ärgert Meisterköche

Schon seit 26 Jahren zeichnet die Gesellschaft "Berlin Partner" jährlich die besten Gastronomen der Hauptstadt aus. Die Szene feiert sich auf der Gala "Berliner Meisterköche" ein wenig selbst, allerdings ist die Stimmung in diesem Jahr getrübt: Die Ampelkoalition will die Mehrwertsteuer auf Speisen zu Jahresbeginn wieder von 7 auf 19 Prozent anheben. Ein Beitrag von Marcel Trocoli Castro

 

NachtSicht - Zu Besuch beim mexikanischen Totenfest

Es ist eine Zeremonie aus einer anderen Welt, die in diesen Abenden und Nächten im Humboldt Forum begangen wird: Día de los Muertos - der Tag der Toten - ist ein mexikanisches Fest für die Lebenden und ihre Verstorbenen. Marcel Trocoli Castro war eine Nacht mit dabei.

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - Soli-Rave für Menschen ohne Obdach

Immer mehr obdachlose Menschen nehmen die Kältehilfe der Berliner Stadtmission in Anspruch. Im letzten Winter waren es 3.700 Menschen, rund 1.000 mehr als noch im Jahr davor. Mehr denn je ist die Stadtmission auf Spenden angewiesen. Zwei ehrenamtliche Helfer kamen deshalb auf eine ungewöhnliche Idee: Die Notübernachtung in der Lehrter Straße soll sich für eine Nacht in einen Club verwandeln. Ein Soli-Rave soll die Spendenkasse zum Klingeln bringen.

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

Partykonzept aus NRW für die Clubhauptstadt - Wenn Mama tanzen geht

Clubnächte im Friedrichshain gehen normalerweise nicht vor Mitternacht los. Eine neue Partyreihe startet jetzt aber bereits um 19:30 Uhr im Club Haubentaucher: Julia Wolf, die eigentlich im Öffentlichen Dienst arbeitet, will regelmäßig ein Event mit dem Namen "Mama geht tanzen" anbieten. Ihre Party richtet sich speziell an Frauen mit kleinen Kindern: Aufgrund des Nachwuchses sind für sie Partynächte sonst kaum mehr drin. Ein Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - Barrierearme Notübernachtung für Menschen ohne Obdach – eine Seltenheit

Die Notübernachtung am Containerbahnhof in Friedrichshain ist eine der sehr wenigen Notübernachtungen, die barrierearm ist. Ganzjährig geöffnet bietet sie Platz für 70 Personen. Und doch ist sie immer überlaufen, weil fast alle anderen Unterkünfte nur eingeschränkten Zugang haben.
Im Gespräch: Barbara Breuer, Berliner Stadtmission

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - "Peacecore Fest" im SO36

Der Lehrer Serkan Deniz hat am Samstag ehrenamtlich ein Non-Profit-Metal-Festival im SO36 auf die Beine gestellt. Dabei waren Bands aus Iran, Irak, Israel, Deutschland, Türkei, Griechenland und der Mongolei. Das Festival bringt damit Bands aus oft konfliktreichen Regionen auf die Bühne, um ein Zeichen für Frieden zu setzen.

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - Der Lärmomat auf der Admiralbrücke

Die Admiralsbrücke zieht nachts viele Besucher an, die dort verweilen und im Freien feiern wollen. Manchmal sind das mehr als 100 Menschen und die Lautstärke wird für die Anwohner zur Belastung. Ein Lärmomat – eine Art Lautstärkeampel soll die Feiernden sensibilisieren. Marcel Trocoli Castro hat sich eine Nacht unter die Leute gemischt.

NachtSicht - Die erste schwimmende Bar auf der Havel

In Spandau, nördlich des Grunewaldturms, liegt die erste schwimmende Bar auf der Havel – die nur übers Wasser erreichbar ist. Die Idee dazu hatte Bootsverleiher Alexander Schöllkopf, seit zehn Wochen nun gibt es die Bar "Hamakawula". Noch ist sie ein Geheimtipp.

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - Magisch und abenteuerlich: die Britzer Gartennacht

Zauber, Mystik, Musik und Abenteuer: Zur Britzer Gartennacht hat sich der Britzer Garten wieder in eine Fantasiewelt, die Abenteurer auf eine magische Entdeckungsreise mitnimmt, verwandelt. Es gibt romantische Aussichten und spektakuläre Lichtinstallationen – und viel Musik.

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - Mehr als 10.000 Teilnehmer bei der "Runners City Night"

Am Samstagabend sind Charlottenburg Inlineskater und Läufer bei der "Runners City Night" gestartet. Mehr als 10.000 Teilnehmer waren am Ku’damm dabei, darunter viele Hobbysportlerinnen und -sportler. Sie wurden von Zuschauern und Bands angefeuert – trotz nicht ganz idealer Wetterbedingungen.

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - Pankower Spätis

Die Pankower Ordnungsstadträtin Manuela Anders-Granitzki von der CDU erwägt ein Verbot von Tischen und Stühlen vor Spätis. Der Vorschlag stößt auf großen Widerstand. Marcel Trocoli Castro war eine Nacht lang auf Tour und hat besagte Lokalitäten besucht.

NachtSicht - "Story-Karaoke-Bar": Gemeinsames Geschichtenerzählen im Heimathafen Neukölln

Am Samstag hat sich der Heimathafen Neukölln in eine Karaoke-Bar verwandelt. Nur, dass nicht gesungen wird: Die Menschen sollen die zuvor von Performance-Künstlerin Sophia Keßen gesammelten Geschichten aus dem Kiez von Bildschirmen ablesen und performen. So möchte sie sie über das gemeinsame Geschichtenerzählen miteinander verbinden, einen Raum schaffen, in der Scham überwunden werden kann. Die "Story-Karaoke-Bar".

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - Nachts am Wannsee

Eigentlich kümmern sich die Retter der DLRG um in Not geratene Surfer, Ruderer oder Schwimmer. Doch an Sommer-Wochenenden haben die Ehrenamtlichen auch ein Auge auf einen Strandabschnitt am Wannsee, denn nach Einbruch der Dunkelheit geht dort die Party los.

NachtSicht - Bedrohlicher Heimweg für Frauen in Berlin

Frauen werden im nächtlichen Berlin immer häufiger Opfer von sexuellen Übergriffen, Gewalt und Raub. Über 4.000 Delikte zählte die Polizei im Jahr 2022. In unserer Serie NachtSicht erzählen Berlinerinnen von ihren Erfahrungen und Ängsten.

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - Nachts und draußen

Wenn der Sommer kommt, gehen viele Berlinerinnen und Berliner statt in einer Bar oder einen Club auch gerne nach draußen – in einen Park oder ans Wasser. Marcel Trocoli Castro hat sich ihnen für einen Nacht angeschlossen.

NachtSicht - Berliner Clubszene zieht junge Touristen an

Die Nächte werden wieder wärmer und länger, und unser Reporter zieht von den Hostels der Stadt mit jungen Menschen Richtung Club. Ist die Berliner Clublandschaft noch immer, beziehungsweise nach Corona wieder, attraktiv für junge Menschen von außerhalb?

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - Polizei kontrolliert Waffenverbot an S-Bahnhöfen

Freitag- und Samstagnacht galt ein Waffenverbot an vier S-Bahnhöfen, an denen es laut Bundespolizei öfter zu Gewalt kommt. Durch das Verbot konnten auch Gegenstände als Waffe beschlagnahmt werden. Unser Reporter hat die Beamten bei Kontrollen begleitet.

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - Abends am Kottbusser Tor

Nachts ist der Kotti für viele eine Zumutung – als Drogenhotspot und Kriminalitätsschwerpunkt. Doch viele Kreuzberger sind von der neuen Polizeipräsenz nicht begeistert. Hinter vorgehaltene Hand ist die Rede von Überwachung und rassistischen Kontrollen. Und die Dealer? Gehen nun 600 Meter von der Wache entfernt ihren Geschäften nach. Ein Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - Impro-Festival in Kreuzberg

Nach einem vorsichtigen Neubeginn im letzten Jahr, fand das internationale Impro-Theater-Festival IMPRO 2023 in dieser Woche fast wieder in alter Größe statt. 22 Künstlerinnen und Künstler aus neun Ländern kamen in der Kreuzberger Ratibor-Straße zusammen, um eine Woche lang 14 Shows zu spielen. Wir haben ihnen dabei zugesehen.

NachtSicht - Seit über 140 Jahren in Kreuzberg: die "Destille" am Mehringdamm

Gleich zwei altehrwürdige Kneipen gehen gerade in Charlottenburg verloren: Das "Gasthaus Wendel" soll nach einem Brand nicht wieder öffnen, und das "Mommsen-Eck" dreht Ende April den Zapfhahn zu, weil Investoren es so wollen. Aber es gibt sie noch, die Jahrhundertkneipen. Eine von ihnen: die "Destille" am Mehringdamm. Über 140 Jahre soll sie auf dem Buckel haben. Doch verstaubt geht es dort nun wirklich nicht zu.

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - Tango wie in Buenos Aires – geht das in Berlin?

Hoch oben im fünften Stock des Kühlhauses am Gleisdreieck findet sie statt: Die Milonga – eine Tangonacht wie es sie in Argentinien gibt. Bei Livemusik und gedämmtem Licht sollen die Gäste von Tanzlehrerin Lilia Keller einen einzigartigen Abend erleben.

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - Vom Rapper zum Foodblogger

Auf YouTube folgen Bilal Mohamad 28.000 Menschen dabei, wie er sich durch Berlins Imbisse und Restaurants probiert. Doch was qualifiziert den ehemalige Rapper als Foodblogger? Unser Reporter begleitet den Blogger zum Pizzaessen.

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - 35 Jahre Travestie in Neukölln

Das Theater im Keller in Neukölln ist das einzige fest etablierte Travestie-Theater, das es schon seit 35 Jahren gibt. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und treffen einige Darsteller, die davon erzählen, wie schwer es ist mit diesem Beruf zu überleben.

"Feuerwehr läscht mehrere brennende Autos in der Knobelsdorffstraße in der Silvesternacht"; © dpa/ Michael Kuenne
dpa/ Michael Kuenne

NachtSicht - Mit der Feuerwehr durch die Silvesternacht

2023 hat im Ausnahmezustand begonnen. Den ersten Großeinsatz für die Feuerwehr gab es bereits um 21 Uhr: ein Keller in der Urbanstraße brannte, die Rauchentwicklung dabei – lebensgefährlich. Doch das war nur der Anfang. In Neukölln brannte ein Bus, in Britz ein Dachstuhl. Die Feuerwehrleute fuhren in der Nacht zu über 1.700 Einsätzen. Dazu kommt: Vielerorts musste die Polizei die Einsatzkräfte schützen, weil sie mit Pyrotechnik angegriffen wurden. Marcel Trocoli Castro hat die Feuerwehr durch die Nacht begleitet.
Im Gespräch: Karsten Homrighausen, Landesbranddirektor

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

NachtSicht - Jazz Jamsession in der Bar BoBu – Weihnachts-Edition

Den Jazzmusikern in Berlin bieten oft Bars und Hinterzimmer eine Bühne. So auch die Bar BoBu in Friedrichshain. Dort organisiert der Jazzpianist Antonello Marafioti wöchentlich Jam-Sessions. Die finden – mit kurzer Pause – auch in der Weihnachtszeit statt. Marcel Trocoli Castro war bei der "X-mas Edition" dabei: Jazz mit dem Bar Bobu Jazz Trio feat. Antonello Marafioti und Open Stage.

Beitrag von Marcel Trocoli Castro

Evgenia Itkina mit ihrem Tanzpartner, im Hintergrund klatschen Menschen. (Quelle: rbb)
rbb

NachtSicht - Wettbewerb "Berlin Swing Revolution"

Beim Swingtanzen treffen Teamwork und künstlerische Freiheit aufeinander. Das weiß auch die Tänzerin Evgenia Itkina – beim Wettbewerb "Berlin Swing Revolution" will sie zum Profi aufsteigen. Unser Reporter Marcel Trocoli Castro war mit dabei.

Beitrag von Marcel Trocoli Castro