
-
In der dritten Folge geht es hoch hinaus mit Bezirksschornsteinfegerin Jessica Baschin und ihren Kollegen in Rudow. Volker Reimann, Kraftfahrer für "entsorgungspflichtige Stoffe", muss Fäkalien diverser WC-Container im Speckgürtel von Berlin entsorgen. Im Stadtbad Mitte heißt es nach langer Renovierung: Wasser marsch!

Vorher schwingen alle Mitarbeiter noch mal gemeinsam den Wischmopp, bevor die ersten Badegäste wieder ihre Bahnen ziehen können. Im "Hygienecenter" am Bahnhof Zoo herrscht Hochbetrieb: Obdachlose können hier mit Hilfe der Berliner Stadtmission kostenlos Duschen und Toiletten nutzen. Leiter Kai Schellenbeck und Kollege Andreas Pieper kümmern sich um die Sauberkeit und haben für jeden Gast ein offenes Ohr und einen flotten Spruch parat.

Nachts am Alexanderplatz feiern im "Hofbräu-Wirtshaus" bis zu viertausend Gäste. Teamleiter Maxwell Oppong-Boateng sorgt dafür, dass hier nicht nur die stillen Örtchen vorzeigbar sind.
Dieselruß, Kot, Sperrmüll, Graffiti, Essensreste - die Hauptstadt muss einiges verkraften. Berlin würde im Schmutz ersticken, wären da nicht die Helden mit Wischmopp, Besen und Kehrschaufel.
"Berlin putzt" - das ist Berlin von drinnen und draußen, von oben und von unten, dreckig und sauber, von spektakulären wie ganz privaten Orten, von Menschen aller Facetten.
Ein Film von Jan Tenhaven und Florian Schewe
Erstausstrahlung 26.02.2018/rbb