weitere Themen der Sendung
+++ Mit Penetrometer und Pürckhauer Bodenverdichtungen analysieren +++ Traditionelles Wissen: Richtig mähen mit der Sense +++ Wie der pH-Wert die Verfügbarkeit von ...
Gespräch
Die rbb Gartenzeit hat Carl Nickchen zu Gast. Er ist Bodenexperte und hat sich mit Ulrike Finck in einem ganz normalen Hausgarten getroffen, um dort den Boden genau zu ...
Gespräch
Der pH-Wert des Bodens kann über eine Sonde gemessen werden. Sie zeigt an, ob der Boden sauer, neutral oder basisch ist. Pflanzen haben einen recht unterschiedlichen Anspruch ...
+++ Ewiger Kohl – Ernte das ganz Jahr hindurch +++ Angeknabberte Dahlienblüten – Ohrwürmer umsiedeln +++ Karden als natürliche Insektenhotels +++
Die Humusschicht im Boden lässt sich mit verschiedenen Mitteln und Maßnahmen stärken: Gründüngung, Flächenkompostierung, Bodenaktivatoren und Mulch. Für den ...
Sie blühen prächtig, aber nur einen Tag lang: Taglilien. Trotz ihrer Vergänglichkeit erfreuen sie uns von Juni bis in den September hinein, mit bis zu 30 Blüten allein an ...
Gespräch
Mit speziellen Maschinen lassen sich Bodenhilfsstoffe in tiefere Schichten, direkt an die Wurzeln schwächelnder Bäume bekommen: Sie brechen die Verdichtungen auf, heben den ...