weitere Themen der Sendung
Ulrike Finck wird auf Ihrer Tour die Welt der Kamelien ergründen +++ Bokashi – Wunderdünger selbst machen! +++ Chicorée – Köstliches aus der Dunkelheit! +++ Tipps von Horst – ...
Gespräch
Kamelien benötigen weiches Wasser. Also mit Regenwasser oder entkalktem Wasser gießen. Als Substrat ist Rhododendronerde geeignet. Es sollte sauer sein, da auch Kamelien ...
Bokashi ist eine Art Wunderdünger. Essensreste und Gartenabfälle, die sonst in die Biotonne kommen, werden mit sogenannten Mikroorganismen fermentiert. So kann selbst auf ...
Schneeballhortensie Annabelle zurückschneiden +++ Gemüsebeete vorbereiten +++ Erste Stauden zurückschneiden +++
Gespräch
Kamelien lassen sich über Samen und Stecklinge vermehren. Zum Sortenerhalt sind Stecklinge geeignet. Diese werden am Ende der Wachstumssaison geschnitten.
Man muss ihn suchen, den Chicoree. Ein Gemüse, das aus dem Verborgenen kommt, aus der Dunkelheit. Nur dort betreibt er keine Photosynthese und bleibt gelb. Wir ergründen, ...
Gespräch
Keinesfalls sollten Kamelien im Winter wärmer als 15 Grad stehen. Eventuell auftretende Schädlinge können teilweise mit Nützlingen bekämpft werden. So werden im Botanischen ...