
-
Moderator Christian Matthée Was wuwita z dešańskego domowniskego muzeja. Ten ga jo wóswěśił swójo 40-lětne wobstaśe a to z drastwinym swěźenjom "drastiwal".
Moderator Christian Matthée begrüßt Sie aus dem Heimatmuseum in Dissen. Dieses feierte sein 40. Jubiläum mit dem Trachtenfest "Drastiwal".
Łužyca na "drastiwalu" w Dešnje
Kak pójźo dalej ze serbskim sedleńskim rumom w Bramborskej? Z toś tym pšašanim zaběra se moderator Christian Matthée w serbskem telewiznem magacinje "Łužyca" z Dešna. W tej gmejnje jo wiźeś wjele pokazkow na to serbske, teke we wšednem žywjenju. A zachopjeńk septembra jo se tam kradu wjele wšakego tšojło: domowniski muzej swěśi 40-lětne wobstaśe a pśisłušajuce starosłowjańske sedlišćo "Stary lud" wobstoj teke južo ceły lětźasetk. Spominaju na 150. narodny źeń dolnoserbskego teologa a publicista Bogumiła Šwjele, kótaregož žywjenje jo se swětosnje pócesćiło.

Łužyca beim Trachtenfest "drastiwal" in Dissen
Wie geht es weiter mit dem sorbischen/wendischen Siedlungsgebiet in Brandenburg? Diese Frage beschäftigt Moderator Christian Matthée im Fernsehmagazin "Łužyca" aus Dissen. In diesem Ort gibt es viele sichtbare Hinweise darauf, auch im sorbischen/wendischen Alltagsleben, und Anfang September ist es besonders vielfältig: das Heimatmuseum feiert 40-jähriges Bestehen und die angeschlossene altslawische Siedlung "Stary lud" existiert auch schon ein ganzes Jahrzehnt. Erinnert wird an den 150. Geburtstag des niedersorbischen Theologen und Publizisten Bogumił Šwjela (Gotthold Schwela), dessen Leben mit einem Festakt in Dissen gewürdigt wurde.
"Łužyca" - auf deutsch "Lausitz" - wird in niedersorbischer/wendischer Sprache mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt.