Symbolbild für Erste Hilfe (Quelle: Colourbox)
Colourbox

Dossier: Erste Hilfe - Was tun im Notfall?

Wie verhalte ich mich bei einem Notfall? Kenne ich die Erste Hilfe Regeln? Was tue ich, wenn mein Kind sich verbrennt oder Putzmittel verschluckt hat? Ein Notfall ist schneller da, als man ihn sich wünscht. rbb Praxis hat einige sinnvolle Informationen für Sie zusammengestellt.

Wichtige Nummern!

Logo: Der kleine Lebensretter (Quelle: rbb)
rbb

rbb PRAXIS Service - Der kleine Lebensretter

Ob schwerer Unfall oder kleines Missgeschick - wenn ein Notfall eintritt, hat man selten die passende Telefonnummer parat. Dafür hat die rbb PRAXIS Redaktion den kleinen Lebensretter zusammengestellt: Hier finden Sie neben den wichtigen allgemeinen Notfallzentralen auch die Nummern von Hilfestellen genau in Ihrer Nähe - in Berlin und Brandenburg.

Notaufnahme, Arzt und Krankenschwestern Bringen Patient auf Liege (Quelle: imago/allOver-MEV)
imago/allOver-MEV

Interview | Notfallversorgung in der Notaufnahme - Wenn die Ampel auf rot steht

Wer sich für einen Notfall hält, ist erstmal ein Notfall, sagt Rajan Somasundaram, Leiter der Notaufnahme vom Campus Benjamin Franklin (CBF) der Charité Universitätsmedizin Berlin. Dass die Zahlen in den Rettungsstellen stetig steigen, liege auch an den Strukturen der Notfallversorgung, die dringend geändert werden müssen, meint der Berliner Professor. Um die Patientenströme zu bewältigen, sortieren Kliniken zunehmend mit einem Ampelsystem nach Dringlichkeit. Allein das CBF schleust so jährlich etwa 60.000 Patienten durch.  

Erste Hilfe Kurs (Quelle: Colourbox)
Colourbox

Erste Hilfe Kurse

Können Sie sich noch an Ihren letzten Erste Hilfe Kurs erinnern? Gibt es für Kinder andere Hilfen im Notfall als bei Erwachsenen? Oder benötigen Sie schlichtweg einen Erste Hilfe Kurs für Ihren Führerschein? Hier finden Sie Links für den nächsten Erste Hilfe Kurs in Ihrer Nähe!

  • Mann schüttet sich Wasser über den Kopf (Quelle: imago/STAR-MEDIA)
    imago/STAR-MEDIA

    Vorbeugung und Tipps bei Sonnenstich - Was tun, wenn die Hitze zu Kopf steigt?

    Temperaturen über 30 Grad. Der Hitze ohne Schatten beim Wandern ausgesetzt. Beim Festival ganz vorne dabei. Mit einem Sonnenstich und einer Hitzeerschöpfung ist nicht zu spaßen. Noch gefährlicher ist der so genannte Hitzschlag. Wie Sie vorbeugen können und was im Notfall zu tun ist, erfahren Sie hier.

    Kleiner Junge hebt die Arme beim Baden im See (Bild: Colourbox)
    Colourbox

    Sicherer Badespaß im Sommer

    Übermut, Leichtsinn und Selbstüberschätzung. Das sind laut Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die häufigsten Gründe für gefährliche Badeunfälle und Todesfälle durch Ertrinken. Wer die Abkühlung und den Badespaß im Sommer genießen möchte, ohne sich in Gefahr zu begeben, sollte einige Regeln beachten.

  • Bildmontage zu Brandverletzungen: Mann mit Spiritus am Grill, überschwappende Kaffetasse, Kind am Herd (Quelle: imago/Jochen Tack/imagebroker)
    imago/Jochen Tack/imagebroker

    Was hilft bei Verbrennungen? - Erste Hilfe bei Brandverletzungen

    Es ist schnell passiert: Beim Grillanzünden stößt eine Stichflamme hervor, die ausgeschaltete Herdplatte ist noch heiß oder der frisch aufgebrühte Tee ergießt sich über den Körper. Wie gefährlich Brandverletzungen sind, hängt davon ab, wie heiß die Verbrennungsquelle ist und wie tief und großflächig die Haut geschädigt wurde. Was ist im Notfall zu tun und wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

  • Seniorin hält sich die Brust (Quelle: imago/Paul von Stroheim)
    imago/Paul von Stroheim

    Zertifizierte Ambulanzen für Brustschmerzen - Chest Pain Units in Berlin und Brandenburg

    Brustschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen haben: Steckt eine Herzerkrankung dahinter? Oder ist es doch nur eine Muskelverspannung? In jedem Fall sollten mögliche Gründe abgeklärt werden. In Berlin und Brandenburg helfen sogenannte "Chest Pain Units", also Brustschmerzambulanzen, weiter. Wo diese zu finden sind, zeigt der rbb Praxis Scanner.

  • 3D-Grafik Schlaganfall (Bild: imago/Panthermedia)
    imago/Panthermedia

    Dossier | Schlaganfall - Wenn einen der Schlag trifft

    Fast immer kommt ein Schlaganfall plötzlich und unerwartet. Wie kann die richtige Diagnose gestellt werden, wie umgehen mit einem Schlaganfall und lässt sich überhaupt irgendetwas tun, um es gar nicht erst soweit kommen zu lassen? In unserem Dossier zum Thema Schlaganfall versuchen wir Antworten auf diese und andere Fragen zu geben.

  • ARCHIV - Organspendeausweise im Scheckkartenformat der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Quelle: dpa)
    dpa

    Infos und Hintergründe - Organspende - das Ende der Talfahrt?

    Nach den Organspende-Skandalen der letzten Jahre steigt die Spenderbereitschaft der Deutschen wieder langsam an. Dazu haben möglicherweise auch Änderungen des Transplantationsgesetzes von 2012 und 2013 beigetragen, die Missbrauch verhindern sollen. rbb Praxis über Hintergründe und Fakten zur Organspende.

    Holzpuppe mit einem Herz im Schoß (Quelle: imago/Steinach)
    imago/Steinach

    Hintergründe zum Thema - Organspender Ja - Nein?

    Mehr als 10.000 Menschen stehen nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) in Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Viele von ihnen werden vergeblich warten - im Jahr 2015 gab es nur 877 deutsche Organspender. Auch Sie können Lebensretter werden. Wissen Sie noch nicht genau, ob Sie Ihre Organe spenden wollen? Informieren Sie sich über Hintergrundinformationen zur Organspende und lesen Sie gute Gründe dafür.

Notfälle mit Kindern