
Nachrichten -
K spomnjeśu na Liškow / Gedenken an Groß Lieskow +++
Z graśim samotnosći zadoraś / Spielen gegen Einsamkeit +++
Nowa serbska muzika / Neue niedersorbische Musik +++
Wšykno jo krajina / Alles ist Landschaft +++
Myto za wuměłcowku / Preis für Künstlerin
K spomnjeśu na Liškow / Gedenken an Groß Lieskow
Pśed 40 lětami jo musała se wjas rozšyrjenju brunicoweje jamy Chóśebuz- Pódpołnoc powdaś, něnto eksistěrujo dopomnjeńske městno. Jano we Łužycy jo se musało 137 za źěl serbskich gmejnow za wudobywanje brunice wótbagrowaś. W Liškowje jo było 250 wobydlarjow, 150 dwórow a cerkwja, kótarež su musali pśed brunicu copnuś. Źinsa nastawa how Chóśebuski pódzajtšny jazor. Pótrjefjone pominaju wěcej dopomnjeńskich toflow za te něgajšne jsy.
Vor 40 Jahren musste das Dorf für die Tagebauerweiterung Cottbus Nord weichen, jetzt gibt es eine Erinnerungsstätte. Allein in der Lausitz mussten 137 teils sorbische Gemeinden für den Braunkkohlentagebau abgebaggert werden. In Groß Lieskow waren es 250 Bewohner, 150 Gehöfte und eine Kirche, die dem Tagebau weichen mussten. Heute entsteht hier der Cottbuser Ostsee. Die Betroffenen fordern mehr Gedenktafeln für die ehemaligen Ortschaften.
+++

Z graśim samotnosći zadoraś / Spielen gegen Einsamkeit
To jo myslicka wuknikojskeje firmy Fabelingo na Dolnoserbskem gymnaziumje Chóśebuz. Wóna co wjasć młodych a starych gromadu. Na grajucu wašnju se zgromadnosć mócujo.
Kužde lěto wuwijaju wukniki nowu ideju. Doněntejšne firmy su se teke wuznamjenili pśi Łužyskem wuběźowanju załožarjow eksistence. Stej to bylej rejowańska kafejownja kral a wuknikojska firma thinkSERBSKI. Dalšna wuknikojska firma startujo z nowym šulskim lětom.
Das ist die Idee der Schülerfirma Fabelingo am Niedersorbischen Gymnasium Cottbus. Sie will jung und alt zusammenführen. Ganz spielerisch wird so die Gemeinschaft gestärkt.
Jedes Jahr wird eine neue Idee von den Schülern entwickelt. Die bisherigen Firmen wurden auch beim Lausitzer Existenzgründerwettbewerb ausgezeichnet. Das waren das Tanzcafé kral und die Schülerfirma thinkSERBSKI. Die nächste Schülerfirma startet mit dem neuen Schuljahr.
+++

Nowa serbska muzika / Neue niedersorbische Musik
Chóśebuski źiśecy musical producěrujo zgromadnje ze serbskim rozgłosom nowe spiwy. Jaden titel "Spiw wó słynicowem loźe" su mógali něnto prezentěrowaś na lěśojskem swěźenju źiśecego musicala. Dalšne spiwy su planowane. Słyšyśo je we wšednem programje serbskego radija pla rbb (awdijo a download na internetowem boku).
Das Kindermusical Cottbus produziert gemeinsam mit dem Sorbischen Rundfunk neue Lieder. Ein Titel "Spiw wó słynicowem loźe - Erdbeereisssong" konnte jetzt beim Sommerfest des Kindermusicals präsentiert werden. Weitere Songs sind geplant. Zu hören im täglichen sorbischen Radioprogramm des rbb. Als Audio und Download hier
+++

Wšykno jo krajina / Alles ist Landschaft
To jo titel aktualneje wustajeńce w Serbskem muzeju Chóśebuz. Wóna se zaběra ze serbskim mólarjom Janom Bukom. Wustajeńca w Serbskem muzeju w měsće jo wiźeś až do 27. awgusta.
Das ist der Titel der aktuellen Ausstellung im Wendischen Museum Cottbus. Sie widmet sich dem sorbischen Maler Jan Buck. Kuratorin Christina Kliem: "Das sind Bilder, die die Veränderungen in der Lausitz, in der Niederlausitz durch die Braunkohle zeigen. Das sind auch Portraits, Lausitzer Originale, alles, was er in seiner 50-jährigen Laufbahn gemalt hat." Die Ausstellung im Wendischen Museum in Cottbus ist bis zum 27. August zu sehen.
+++

Myto za wuměłcowku / Preis für Künstlerin
Chóśebuzaŕka Hella Stoleckojc jo dostała 20. Dorostowe spěchowańske myto twórjecego wuměłstwa Bramborskeje. Jury jo pśeznaniło, kak Hella Stoletzki nic jano serbske temy a motiwy w swójich twóŕbach interpretěrujo. Wóna drje dajo nowej serbskej generaciji nowu prezencu. W swójej slědnej wustajeńcy w Chóśebuzu pód titelom "Měki/Soft" jo portretěrowała młodych górno- a dolnoserbskich kulturnych akterow. Myto jo dotěrowane z 6.000 euro. Twóŕby wšyknych laureatow su wiźeś w groźe Neuhardenberg až do 20. awgusta.
Die Cottbuserin Hella Stoletzki erhält den 20. Nachwuchsförderpreis Bildende Kunst des Landes Brandenburg. Die Jury überzeugte, wie Hella Stoletzki nicht nur sorbische Themen und Motive in ihren Werken interpretiert. Sie gibt einer neuen sorbischen Generation eine neue Präsenz. In ihrer letzten Ausstellung in Cottbus unter dem Titel "Měki/Soft" porträtierte sie junge ober- und niedersorbische Kulturakteure. Der Preis ist mit 6000 Euro dotiert. Die Werke aller Preisträger sind in einer Ausstellung im Schloss Neuhardenberg bis zum 20. August zu sehen.
+++

W awgusće pla Łužyce / Im August bei Łužyca
W dokumentaciji pśewóźujomy wobźělnikow serbskego lěśojskego kursa na Šuli za dolnoserbsku rěc a kulturu w Chóśebuzu. Cogodla wuknu dolnoserbsku rěc? Wótegrona na to su rowno tak wjelerake kaž kursisty. Njepósrědnje dožywijomy wuknjeński process. Film "Ferialny kurs" Stefana Göbela a Romana Pernaka buźo wiźeś 19. awgusta pla rbb.
In der Dokumentation begleiten wir die Teilnehmer des wendischen Sommersprachkurses der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur in Cottbus. Warum lernen sie Niedersorbisch? Die Antworten darauf sind genauso vielfältig wie die Kursteilnehmer. Wir erleben hautnah einen Sprachlernprozess. Der Film "Ferialny kurs" von Stefan Göbel und Roman Pernack ist am 19. August im rbb zu sehen.