
Sorbisch/Wendisches Fest -
Rěc zwězujo. Gaž ze słowow nastanjo muzika a literatura, pón móžoš z rěcu póglědnuś do wutšoby kultury.
Sprache verbindet. Wenn aus Worten Musik und Literatur werden, dann lässt Sprache in das Herz einer Kultur blicken.
awtorka/Autorin: Josefine Jahn
Na 2. Serbskem literarnem a muzikowem swěźenju "Wortschätze - Słowne drogostki" w Lubinje wótwóriju Serby swóje wutšoby wósebnje šyroko. Kołowokoło lubinskego groda mógu woglědarje se na wšaki part zeznaś z jich kulturu.
Woglědarje a wustajarje su ze swěźenjom spokojom. Za dwě lěśe dej byś tśeśi Literarny a muzikowy swěźeń w Lubinje.

Auf dem 2. Sorbisch/wendischen Literatur- und Musikfest "Wortschätze - Słowne drogostki" in Lübben öffnen die Sorben/Wenden ihre Herzen besonders weit. Einen Nachmittag lang haben Besucher im und um das Schloss Lübben ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Theater, Literatur und Brauchtum genießen und darüber in Facetten der sorbischen/wendischen Kultur eintauchen können.
Besucher und Aussteller sind zufrieden mit dem Fest. In zwei Jahren soll es das dritte Literatur- und Musikfest in Lübben geben.

Ako se to za jaden lěśojski swěźeń słuša, teke kulinarika jo w Lubinje póžedana. Za nowo wunamakany "serbski dener" trjebaš jogurtowokśěnowu jušku, běły kał a cerwjenu rěpu. K tomu měso.
Wie es sich für ein sommerliches Fest gehört, kommt in Lübben auch die Kulinarik nicht zu kurz. Der neu erfundene "Sorbische Döner" wird mit einer Joghurt-Meerrettich-Sauce, Weißkohl und roter Beete bestückt, dazu kommt Fleisch.