
Wenn der Körper sich selbst angreift - Die vielen Gesichter des Rheumas
Die Gelenke schmerzen, am Morgen kommt man kaum aus dem Bett: Millionen Deutsche leiden unter "Rheuma". Doch Rheuma ist nicht gleich Rheuma. Mediziner fassen mehr als 100 verschiedene Erkrankungen unter dem Oberbegriff "Krankheiten des rheumatischen Formenkreises" zusammen. Und: Einige zeigen sich auch an anderen Organen als den Gelenken ...
Neben den klassischen Rheuma-Formen, wie rheumatoider Arthritis, behandeln Rheumatologen auch weniger bekannte Krankheiten wie Lupus erythematodes, Gefäßentzündungen oder Weichteilrheuma.
Dabei sind auch Haut, Augen oder innere Organe von den Angriffen des Immunsystems betroffen: Das reagiert fälschlicherweise gegen körpereigene Strukturen, vor allem im Gelenk, aber eben auch in der Haut, im Auge oder den Speicheldrüsen. Die Folge: Funktionseinbußen und Schmerzen.
Die beste Aussicht, dass Rheuma in all seinen Formen nicht chronisch wird, haben Betroffene, wenn innerhalb von drei Monaten nach Auftreten der ersten Symptome die Diagnose gestellt und eine Therapie begonnen wird. Hinter welchen auf den ersten Blick untypischen Symptomen welche Form von Rheuma stecken kann - dazu haben wir hier Infos zusammengestellt.
Text von Constanze Löffler