Eine kleine Schusterei in Pankow, ein Repaircafè in Eberswalde, ein türkischer Schneider im Wedding - sie sind die stillen Helden, die mit ihrem Handwerk unser Leben ein bisschen leichter und dabei ganz nebenbei die Welt ein wenig sauberer machen. "schön + gut" stellt fünf Menschen und ihre Handwerksgeschichten vor.
Verkehrsregeln, die keiner kennt - Über unbekannte Regeln auf Supermarktparkplätze, vor Einfahrten und rund ums Abschleppen klärt ADAC- Anwalt Marcus Gülpen auf. UND: Wenn es regnet, dann freut sich nicht nur die Flora, sondern auch ein Mann aus Berlin. Rolf Lippke übt einen fast ausgestorbenen Beruf aus: Er ist der letzte Schirmmacher in Berlin. Außerdem: Mit dem Digimobil bietet die Verbraucherzentrale Brandenburg seit 2019 in ausgewählten Kommunen regelmäßig Beratung per Videochat an. Seit Januar 2022 mit einem zweiten Fahrzeug nun auch im Süden des Landes.
rbb
In den Feierabend
"schön + gut" ist die tägliche Einladung zum Entspannen und Ankommen. Genau richtig zum Feierabend erzählt die Sendung positive Geschichten aus der Nachbarschaft, zeigt Berlin und Brandenburgs schönste Seiten mit all den kleinen und großen Heldinnen und Helden, gibt die besten Ausflugstipps und bietet ganz viel Wissenswertes, das jeden Alltag schöner und leichter macht.
Haben Sie alte Schätzchen zu Hause, die immer noch brav ihren Dienst verrichten? Egal ob Küchenmaschinen, Audiotechnik oder andere Gerbauchsgegenstände. Wenn ja, schreiben Sie uns an schoenundgut@rbb-online.de. Wir bringen Sie und Ihre treuen Helferlein ins Fernsehen.
Sie haben auch etwas beizutragen, Lob, Kritik oder eine interessante Information zur Sendung? Schön und gut, dann schreiben Sie uns. wir freuen uns auf Ihre E-Mail.
Hier geht es zum Videoarchiv der Sendung. Im Videobereich finden Sie darüber hinaus alle online verfügbaren Videos und Sendungen des rbb Fernsehens - geordnet nach Sendungstiteln, nach Themen und versehen mit einer detaillierten Suchfunktion.
Vier Berliner jugendliche Juden überlebten die Naziherrschaft im Untergrund. Sie waren dabei auf die Hilfe von Freunden, aber auch Unbekannten angewiesen. Inm Doku-Drama "Die Unsichtbaren" berichten sie von ihrer Zeit als Untergetauchte. Ihre Erzählungen sind mit Spielfilm-Rückblenden dramaturgisch verwoben.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!