rbb Young Reporter zur ARD Themenwoche 2022

young reporter 2022 (Quelle: rbb)
rbb

young reporter - Beiträge jetzt anschauen

Zehn "young reporter" aus Berlin und Brandenburg zwischen 14 und 18 Jahren waren in den Herbstferien 2022 für den rbb unterwegs. Ihre spannenden Geschichten zur ARD Themenwoche "Wir gesucht! - Was hält uns zusammen?" erzählen sie in Radio, Fernsehen und auf unseren digitalen Kanälen. Die Beiträge sind ab jetzt hier zu finden.

Das sind die Young reporter 2022

Alumni-Treffen rbb young reporter

Alumni-Treffen - rbb young reporter

Projektredaktion 2022

Mara Nolte, Bild: privat
privat

Mara Nolte

Seit sieben Jahren arbeitet Mara Nolte als Reporterin und Redakteurin in Berlin. Sie ist oft am Newsdesk der digitalen Nachrichtenmarke rbb24 zu finden, wo sie über Themen entscheidet und die Arbeit und Texte der Autor:innen koordiniert. Sonst ist sie in Berlin und Brandenburg als Reporterin und Autorin unterwegs. Nach Stationen beim Fernsehen hat es ihr nun vor allem die Video-Produktion für Social Media angetan. Ob schnell und "dreckig" mit dem iPhone auf der Demo oder "Hochglanz" für YouTube.

Gut zu wissen...

Junge Frau im Bild und Schrift: "Was ist eine gute Story?" - rbb Young Reporter; Quelle: rbb
rbb
1 min

Drei Tipps für eine gute Story!

Junger Mann und Schrift im Bild: "Wie führst du ein Interview?" - rbb Young Reporter (Quelle: rbb)
rbb
2 min

Fünf Dinge, die du bei einem Interview beachten solltest!

Hier bekommst du Kniffe und Tricks!

Junge Frau und Schrift im Bild: "Wie drehst du deine Story?" - rbb Young Reporter (Quelle: rbb)
rbb
1 min

Mit diesen Tipps hast du den Dreh raus!

Recherche; Bild: rbb
rbb
1 min

Recherche: Informationen sammeln, filtern und auswerten. Wo und wie erfahrt ihr hier.

Fakes im Netz; Bild: rbb
rbb
2 min

Fake News - Fünf Tipps, wie du sie erkennen kannst.

Pressefreiheit; Bild rbb
rbb
1 min

Eine freie Presse lässt sich nicht den Mund verbieten und ist wichtig für eine freie Gesellschaft.

unsere Beiträge 2021

Junge Frau macht Yoga am Potsdamer Platz
IMAGO / Westend61

Unsere Städte machen uns krank. Was tun?

Wie sich das Leben in der Stadt auf die Psyche auswirkt und wie die Lebensqualität mit einer gesunden Stadtplanung verbessert werden kann, dem ist Annabell Krohn als rbb young reporter 2021 für Inforadio nachgegangen.

Landflucht in Brandenburg

Malte Stoppok ist rbb young reporter. Der 15-Jährige hat sich für zibb nach Mittenwalde aufgemacht, um der Frage nachzugehen, warum immer mehr Jugendliche dem Land den Rücken kehren und in die Städte ziehen wollen. Und natürlich möchte er auch wissen, was passieren müsste, damit sich dieser Trend verlangsamt.

 

Making of - Young reporter 2020

5 min

- rbb young Reporter 2020

Wir haben gefragt: In welcher Welt wollt ihr leben? Was wollt ihr verändern und was kann bleiben? Aus den besten elf Geschichten wurden im rbb Fernsehbeiträge, Podcasts oder Radiobeiträge erstellt. Wie die 14 rbb young reporter sich bei uns im Haus bewegt und gearbeitet haben, seht ihr im Making Of.

rbb young reporter 2020

rbb young reporter
rbb

Adam Winkelvoß (16), Mia Norouzi (16) und Mika Weiß (16)

Adam, Mia und Mika reden gern. Miteinander, zum Beispiel für ihren Podcast „Mindestlohn für Pfandsammler“. Und mit anderen, zum Beispiel für ihre radioeins-Recherche zum Thema „Wahlrecht ab 16“.

Benedict
rbb

Benedict Karbe, 16

Wie soll ich mich als Mann bewegen, wie soll ich aussehen, wie mich ernähren? Die Gesellschaft hat Benedict da viele Hinweise mitgegeben, die er für Fritz hinterfragt. #bodypositivity

Annika
rbb

Annika Schwarze, 18

Wohnungssuche ist Krieg! Aber gibt es nicht vielleicht doch zarte Hoffnungsschimmer zwischen Massenbesichtigung und Luxussanierung? Annika übernimmt für Inforadio.

Elias Jakob
rbb
3 min

Elias Jakob, 18

Der Opa von Elias hat Demenz. Deswegen stellt er sich für zibb ganz grundlegende gesellschaftliche Fragen über Werte und Respekt. Seine Losung: „Opa vergisst uns, wir ihn aber nicht!“

Josi
rbb

Josephine Hübner, 17

Josephine stinkt der Verkehr in Berlin: Autos, Abgase, Lärm. Sie fragt sich: Wie könnte die Mobilität der Zukunft aussehen und unterzieht diese Vision bei Fritz einem Realitätscheck

Lara
rbb
3 min

Lara Schwarz, 17

„Die Jugend interessiert sich nicht für Politik.“ Den Satz kann Lara nicht mehr hören und will der politischen Jugend in der Abendschau eine Stimme geben.

Jurek
rbb
4 min

Jurek Hartung, 16

Der Berliner Jurek hat eine alte Kohle-Förderbrücke in der Lausitz besucht. Das Thema hat ihn nicht mehr losgelassen und er hat sich gefragt: Wie hat der Kohleabbau die Region und ihre Menschen verändert? Mit dem Studio Cottbus sucht er nach Antworten.

Paula
rbb

Paula Moritz, 16

Paula möchte eine plastikfreie Welt. Klar! Aber „Unverpackt“-Läden sind elitär und alte Gewohnheiten abzulegen ist eine Herausforderung für alle Schichten. Ein (ver)packendes Thema für rbb Kultur.

Fine & Zoe
rbb
4 min

Zoë Kaffarnik (18) und Josefine Prahl (18)

Zoë und Josefine lieben Fußball. Die eine als Trainerin, die andere als Spielerin. Doch müssen sie sich auf und neben dem Platz mit überholten Rollenbildern, Klischees und Vorurteilen auseinandersetzen. Demnächst bei zibb.

Jaleh
rbb

Jaleh Afsharnejat, 18

Jaleh wünscht sich „Glück“ und „Mediation“ als feste Schulfächer – sie recherchiert für Inforadio zu (Leistungs-)Druck und Konkurrenzdenken in der Schule.

Laura
rbb

Laura Gorgoni, 17

Laura sieht viele ihrer Mitschüler*innen mit Stress kämpfen. Ein Kampf bei dem sie ihrer Meinung nach mehr Unterstützung brauchen. Für Fritz spricht sie mit Schüler*innen und Expert*innen.

Hier entsteht dein Beitrag...

RSS-Feed

ARD young reporter